Berli / Janda / Krämer | Hackathons | Buch | 978-3-593-51730-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 143 mm x 210 mm, Gewicht: 319 g

Berli / Janda / Krämer

Hackathons

Eine Multigrafie kreativer Arbeit im digitalen Kapitalismus
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-593-51730-8
Verlag: Campus Verlag GmbH

Eine Multigrafie kreativer Arbeit im digitalen Kapitalismus

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 143 mm x 210 mm, Gewicht: 319 g

ISBN: 978-3-593-51730-8
Verlag: Campus Verlag GmbH


Hackathons lassen sich als Ausdruck gegenwärtiger Entwicklungen von Arbeit im digitalen Kapitalismus begreifen: Sie präsentieren sich als erlebnis- und technikorientierte Events, auf denen gemeinsam an kreativen Lösungen komplexer Probleme, wie Klimawandel, Hunger oder Mobilitätskrise, gearbeitet wird. Die Teilnehmenden finden für eine begrenzte Zeitspanne zusammen, um digitale Problemlösungen zu entwickeln. Doch Hackathons sind mehr als nur Tech-Events für hackende Nerds. Sie sind ein fester Bestandteil einer Kreativindustrie, die sich der technologisch getriebenen Lösung gesellschaftlicher Probleme verschrieben hat. Die Multigrafie diskutiert Hackathons als Form kreativer Arbeit und vereint auf innovative Weise vielfältige Forschungsperspektiven.

Berli / Janda / Krämer Hackathons jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Krämer, Hannes
Hannes Krämer ist Professor für 'Kommunikation in Institutionen und Organisationen' an der Universität Duisburg-Essen.

Lengersdorf, Diana
Diana Lengersdorf ist Professorin für Geschlechtersoziologie an der Universität Bielefeld.

Janda, Valentin
Valentin Janda, Dr. phil., ist Geschäftsführer der NGO Velafrica e.V.

Berli, Oliver
Oliver Berli ist Professor für Soziologie an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg.

Wieser, Matthias
Matthias Wieser ist Assoziierter Professor am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft der Universität Klagenfurt.

Manske, Alexandra
Alexandra Manske, Dr. phil., untersucht seit den 2000er Jahren den Wandel der Arbeit in der Kultur- und Kreativökonomie.

Trischler, Ronja
Ronja Trischler ist akademische Rätin auf Zeit am Fachbereich Wissenschafts- und Techniksoziologie an der Technischen Universität Dortmund.

Oliver Berli ist Professor für Soziologie an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg.
Valentin Janda, Dr. phil., ist Geschäftsführer der NGO Velafrica e.V.
Hannes Krämer ist Professor für 'Kommunikation in Institutionen und Organisationen' an der Universität Duisburg-Essen.
Diana Lengersdorf ist Professorin für Geschlechtersoziologie an der Universität Bielefeld.
Alexandra Manske, Dr. phil., untersucht seit den 2000er Jahren den Wandel der Arbeit in der Kultur- und Kreativökonomie.
Ronja Trischler ist akademische Rätin auf Zeit am Fachbereich Wissenschafts- und Techniksoziologie an der Technischen Universität Dortmund.
Matthias Wieser ist Assoziierter Professor am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft der Universität Klagenfurt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.