Bermbach | Theorie und Praxis der direkten Demokratie | Buch | 978-3-531-11145-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 187, 370 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 411 g

Reihe: Universitätstaschenbücher

Bermbach

Theorie und Praxis der direkten Demokratie

Texte und Materialien zur Räte-Diskussion
1973
ISBN: 978-3-531-11145-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Texte und Materialien zur Räte-Diskussion

Buch, Deutsch, Band 187, 370 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 411 g

Reihe: Universitätstaschenbücher

ISBN: 978-3-531-11145-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Der hier vorgelegte Band verfolgt eine spezielle Absicht. Angesichts der seit Jahren gefiihrten Diskussion iiber die Reformnotwendigkeit des parla­ mentarischen Regierungssystems und dariiber hinaus iiber eine erfolgver­ sprechende Strategie antikapitalistischer Strukturreformen in westlichen Lindern ist die Frage nach alternativen Organisationsmodellen gerade auch in der Diskussion der Linken stark in den Vordergrund getreten. Favorisiert durch die studentische Bewegung der ausgehenden sechziger Jahre hat der Rategedanke eine iiberraschende, vielfach unerwartete Re­ naissance erlebt, ist freilich in zwischen - und dies sicherlich zu Unrech- eben so schnell wieder aus der aktuellen Diskussion verschwunden, wie er sie zuvor beherrschte. Der voriibergehende Rekurs der Neuen Linken auf rate-demokratische Theorien, haufig in einer allzu oberflachlichen und vordergriindigen Rezeption steckengeblieben, hat eine Fiille von Publika­ tionen produziert, die es zumeist unternommen haben, Ratetheorien in ihrer ganzen Breite zu dokumentieren - durchaus verstandlich insoweit, als damit die Voraussetzungen zur Neubeschaftigung iiberhaupt erst ge­ schaffen worden sind. Doch sind iiber solcher Intention, Ratebewegungen in ihren vielfaltigen theoretischen wie sozialhistorischen Aspekten gerecht zu werden, in aller Regel die organisatorischen Probleme, die sich aus denkbarer Adaption von Ratemodellen in hochkomplexen Industriegesell­ schaften ergeben konnen, zu kurz gekommen. Sozialwissenschaftliche Dis­ kussionsbeitrage zum Thema, die den gegenwartigen Stand der Organisa­ tionssoziologie und -theorie miteinzubeziehen such ten, diirften - soweit es solche Versuche iiberhaupt gegeben hat - kaum iiber einen Kreis von Fachinteressierten hinaus bekannt geworden sein.

Bermbach Theorie und Praxis der direkten Demokratie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort.- Betriebsorganisation und Arbeiterunion.- Die Räteidee in der Praxis des Hamburger Arbeiterrats.- Der Rätegedanke und seine Verwirklichung.- Das Rätesystem im künftigen Wirtschaftsleben.- Andeutungen für eine Grundlage des Rätesystems.- Die Betriebsräte zur Zeit der Diktatur des Proletariats.- Betriebsräte, Fachräte, Kontrollrat und die Vorbereitung der Vollsozialisierung.- Deutscher Aufbau und die Kammer der Arbeit.- Ein Vorschlag zur Einführung der Arbeiterräte in die Staatsverfassung.- Die Räte-Idee.- Rätegedanken versus Parlamentarismus? Überlegungen zur aktuellen Diskussion der Neuen Linken.- Freiheitliche demokratische Grundordnung und Rätesystem.- Das Rätesystem in der Wirtschaft.- Zwischen Etatismus und Selbstverwaltung, Management und Arbeiterschaft im jugoslawischen Unternehmen.- Probleme direkter Demokratie in Kuba.- Räte in der Volksrepublik China.- Tendenzen der Sowjet-Demokratie.- 'Citizen Partizipation' in USA.- Bibliographie.- Über die Autoren.- Graphische Darstellung einer Räteorganisation.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.