Buch, Deutsch, 194 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 311 g
Formen des mentalen Kapitalismus
Buch, Deutsch, 194 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 311 g
ISBN: 978-3-8288-3413-2
Verlag: Tectum
Aufmerksamkeit ist zu einer der wichtigsten Ressourcen in der informationsgetriebenen Gesellschaft geworden. Es geht nicht nur um die Aufmerksamkeit f?r sich selbst und in zwischenmenschlichen Beziehungen, sondern auch um Aufmerksamkeit als Rohstoff der individuellen ?konomischen Position. Durch zunehmende Kommunikation in der digitalen ?ra wird Aufmerksamkeit zu einer W?hrung, die Zeit und Geld ?berstrahlen und neben sich erblassen lassen kann. Auf dieser medialisierten Stufe der ?konomie der Aufmerksamkeit nimmt der Kampf um Aufmerksamkeit Formen eines mentalen Kapitalismus an. Mithilfe von Rousseau, Mead, Sartre, Adorno, Horkheimer, Foucault, Honneth, Sloterdijk, Habermas und Nussbaum f?hrt J?rg Bernardy in die einzelnen Ebenen und Dimensionen der zugespitzten ?konomie der Aufmerksamkeit ein. Er liest den kultur- und medienwissenschaftlichen Entwurf von Georg Franck auf seine philosophischen Grundlagen hin und erweitert ihn. Damit macht er die Entwicklung der Aufmerksamkeit als Kapital aus zeitgen?ssischer Perspektive und mit Blick auf die n?chsten Jahre greifbar.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie




