Medienkombination, Deutsch, 334 Seiten, Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial, Format (B × H): 172 mm x 246 mm, Gewicht: 761 g
Multimodales Therapieprogramm für Kinder und Jugendliche. Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial
Medienkombination, Deutsch, 334 Seiten, Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial, Format (B × H): 172 mm x 246 mm, Gewicht: 761 g
ISBN: 978-3-621-28698-5
Verlag: Psychologie Verlagsunion
Von gravierenden Rechenschwierigkeiten und Rechenstörungen sind mindestens 15 % der Kinder und Jugendlichen betroffen. Oftmals gehen diese Lernschwierigkeiten mit psychischer Belastung und psychosozialen Problemen einher.
Das wissenschaftlich fundierte multimodale Therapieprogramm ist ein strukturierter Leitfaden für die
• Diagnose von Rechenschwierigkeiten und Rechenstörungen,
• störungsspezifische funktionelle Übungsbehandlung der mathematischen Basiskompetenzen und Rechenfertigkeiten,
• psychologische Arbeit an den emotional-motivationalen Lernvoraussetzungen der Kinder und Jugendlichen,
• psychosoziale Arbeit mit Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrern und die Entwicklung der Eltern zu Ko-Therapeuten.
Grundlage der verhaltenstherapeutisch orientierten Interventionen ist ein biopsychosoziales Lern-Wirkungsgefüge. Das Programm entspricht der S3-Leitlinie zur Diagnostik und Behandlung der Rechenstörung. Es ist einzusetzen in der pädagogischen und psychologischen Lerntherapie, Kinder- und Jugendpsychotherapie, Schulpsychologie, von Beratungslehrerinnen und im Förderunterricht
Alle Materialien (Durchführungsanleitungen, Prä- und Posttestungen, Arbeitsblätter) sind im E-Book inside enthalten.
Zielgruppe
Erziehungsberater/innen, Heilpädagogen und -pädagoginnen, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten und -therapeutinnen, Legasthenietherapeuten und -therapeutinnen, Mitarbeiter/innen in der Erziehungsberatung, Pädagogische Psychologen und Psychologinnen