Berndt | Richterbilder | Buch | 978-3-531-17503-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 313 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 460 g

Berndt

Richterbilder

Dimensionen richterlicher Selbsttypisierungen
2010
ISBN: 978-3-531-17503-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Dimensionen richterlicher Selbsttypisierungen

Buch, Deutsch, 313 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 460 g

ISBN: 978-3-531-17503-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Was wissen wir über Richter? Welche Auffassung haben Richter von ihrem Beruf? Welche Erwartungen und Anforderungen werden an Richter gestellt? Thorsten Berndt entwirft eine Typologie richterlichen Selbstverständnisses und zeigt, wie sich die Unabhängigkeit als wesentliche
Sinnkonfiguration über drei kohärenzstiftende Dimensionen richterlicher Selbsttypisierungen erhebt: die Basis-Dimension, die sich auf Strukturen der Gerichtsorganisation bezieht, die Dimen sion des Gesetzes- und Methodenbezugs, die sich in arbeitspraktischen Umgangsweisen entwickelt, sowie die Dimension des Antriebs, die individuelle Beweggründe in richterlicher Praxis aufzeigt. Entlang der so entwickelten Typologie zeigt der Autor nicht nur ein breites Spektrum auf, sondern analysiert auch das richterliche Handlungsproblem im Spannungsfeld historisch gewachsener gesellschaftlicher Erwartungshaltungen. Das Buch richtet sich an Dozierende und Studierende der Sozial- und
Rechtswissenschaften, an RichterInnen sowie an Laien, die am Recht der Gesellschaft interessiert sind.
Berndt Richterbilder jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Von Richtern und Spiegeln – theoretische Einführung und Forschungsstand.- Vom Blick in den Spiegel – Zur Methode der Rekonstruktion von Selbsttypisierungen.- Typologie der Richterbilder – Analyse und Ergebnis.- Zur allgemeinen Bedeutung der Richterbilder.- Zusammenfassende Abschlussbetrachtung.


Dr. Thorsten Berndt promovierte bei Prof. Dr. Hans-Georg Soeffner an der Universität Konstanz. Er lehrt Allgemeine Soziologie als wissenschaftlicher Mitarbeiter des Fachbereichs Geschichte und Soziologie an der Universität Konstanz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.