Bernhard / Baschera / Leu | 500 Jahre reformierte Theologie in Zürich | Buch | 978-3-290-18704-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 545 Seiten, Format (B × H): 180 mm x 244 mm, Gewicht: 1216 g

Bernhard / Baschera / Leu

500 Jahre reformierte Theologie in Zürich

Anfänge und Konsolidierung von Zwinglis 'Hoher Schule' (1525-1601)
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-290-18704-0
Verlag: Theologischer Verlag Ag

Anfänge und Konsolidierung von Zwinglis 'Hoher Schule' (1525-1601)

Buch, Deutsch, 545 Seiten, Format (B × H): 180 mm x 244 mm, Gewicht: 1216 g

ISBN: 978-3-290-18704-0
Verlag: Theologischer Verlag Ag


1525 gründete der Reformator Huldrych Zwingli die sogenannte 'Hohe Schule' am Grossmünster. Aus dieser später auch als 'Carolinum' bezeichneten Ausbildungsstätte ging die Theologische Fakultät der 1833 gegründeten Universität Zürich hervor. Bis heute ist die Zürcher Pfarrerausbildung der ersten Jahrhunderte ein Forschungsdesiderat.
Das 500-Jahr-Jubiläum der Gründung der 'Hohen Schule' gibt Anlass, die Schulgeschichte und die Vermittlung akademischer Theologie im Zürich des 16. Jahrhunderts wissenschaftlich aufzuarbeiten. Dabei wird auch erstmals eine bio-bibliographische Liste aller Lehrpersonen publiziert.

Mit Beiträgen von Luca Baschera, Jan-Andrea Bernhard, Anja-Silvia Göing, Tobias Jammerthal, Urs B. Leu, David Mache, Hanspeter Marti, Paul Achim Neuendorf, Peter Schwagmeier und Raphael Schwitter.

Bernhard / Baschera / Leu 500 Jahre reformierte Theologie in Zürich jetzt bestellen!

Zielgruppe


1525 gründete der Reformator Huldrych Zwingli die sogenannte «Hohe Schule» am Grossmünster. Aus dieser später auch als «Carolinum» bezeichneten Ausbildungsstätte ging die Theologische Fakultät der 1833 gegründeten Universität Zürich hervor. Bis heute ist die Zürcher Pfarrerausbildung der ersten Jahrhunderte ein Forschungsdesiderat.
Das 500-Jahr-Jubiläum der Gründung der «Hohen Schule» gibt Anlass, die Schulgeschichte und die Vermittlung akademischer Theologie im Zürich des 16. Jahrhunderts wissenschaftlich aufzuarbeiten. Dabei wird auch erstmals eine bio-bibliographische Liste aller Lehrpersonen publiziert.

Mit Beiträgen von Luca Baschera, Jan-Andrea Bernhard, Anja-Silvia Göing, Tobias Jammerthal, Urs B. Leu, David Mache, Hanspeter Marti, Paul Achim Neuendorf, Peter Schwagmeier und Raphael Schwitter.

Weitere Infos & Material


Leu, Urs B.
Urs B. Leu, Dr. phil., Jahrgang 1961, ist Leiter der Abteilung Alte Drucke und Rara der Zentralbibliothek Zürich.

Baschera, Luca
Luca Baschera, Dr. habil., Jahrgang 1980, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Schweizerische Reformationsgeschichte der Theologischen und Religionswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich sowie Liaison Librarian für Theologie und Religionswissenschaft an der Universitätsbibliothek Zürich.

Bernhard, Jan-Andrea
Jan-Andrea Bernhard, Dr. habil., Jahrgang 1971, ist Titularprofessor für Kirchengeschichte sowie Osteuropäische Geschichte an der Universität Zürich und wissenschaftlicher Leiter verschiedener Forschungsprojekte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.