Bertels | Gemeinschaftsformen in der modernen Stadt | Buch | 978-3-8100-0740-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 119 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 167 g

Bertels

Gemeinschaftsformen in der modernen Stadt


1990
ISBN: 978-3-8100-0740-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Buch, Deutsch, 119 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 167 g

ISBN: 978-3-8100-0740-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


calabresischen M6nchs Campanella dienen hier als Beispiel fur Utopien zu Beginn der "Moderne".

Bertels Gemeinschaftsformen in der modernen Stadt jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 2 Großstadtkritik und stadtsoziologische Überlegungen.- 3 Gemeinschaft und Gesellschaft als soziologische Konstrukte.- 3.1 Die Grundzüge des Konzepts von Tönnies.- 3.2 Anmerkungen zur Kontroverse.- 4 Utopische Gemeinschaften.- 4.1 Einleitung.- 4.2 Das Konzept von Campanella.- 4.3 Das Konzept von Owen.- 4.4 Das Konzept von Fourier.- 5 Nachbarschaft.- 5.1 Die Nachbarschaft als Gemeinschaft.- 5.2 Historisch-soziologische Aspekte.- 5.3 Nachbarschaft bei Sozialökologen.- 5.4 Die Gartenstadt als Antwort auf die Großstadtkritik.- 5.5 Ergebnisse von Nachbarschaftsforschungen in der Bundesrepublik.- 5.6 Zwischenergebnis.- 6 Wohngemeinschaften.- 6.1 Einleitung.- 6.2 Theoriezugänge und Typologisierungsversuche.- 6.3 Schlußbemerkungen.- 7 Unverheiratet zusammenlebende Paare.- 7.1 Einleitung.- 7.2 Gesellschaftliche Bedingungen.- 7.3 Rollen- und geschlechtsspezifische Änderungen.- 7.4 Die sozial-räumliche Umwelt.- 8 Exkurs: Ehe und Familie.- 9 Schlußbemerkungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.