Bertels | Gotha im Wandel 1990-2012 | Buch | 978-3-658-03684-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 227 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 316 g

Bertels

Gotha im Wandel 1990-2012

Transformation einer ostdeutschen Mittelstadt
2015
ISBN: 978-3-658-03684-3
Verlag: Springer

Transformation einer ostdeutschen Mittelstadt

Buch, Deutsch, 227 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 316 g

ISBN: 978-3-658-03684-3
Verlag: Springer


Auf der Grundlage der bereits kurz nach der Wende erschienenen Untersuchung über die Stadt im Umbruch am Beispiel der Stadt Gotha sowie einer Folgeuntersuchung zur Stadtentwicklung wird hier erstmalig eine Langzeitstudie vorgelegt. Mit dieser Gemeindestudie wird die Art und Weise abgebildet, wie die Menschen den fundamentalen gesellschaftlichen Umbruch der ehemaligen DDR im Alltagsleben seit 1990 wahrgenommen und verarbeitet haben. Am Beispiel der typischen Mittelstadt in den neuen Bundesländern wird dies in Text- und Filmform dargestellt. Die Langzeituntersuchung enthält repräsentative Befragungen als Querschnittstudien aus den Jahren 1991, 1993 und 2012, zahlreiche Filmaufnahmen seit 1990 sowie umfangreiche qualitative Forschungen und die Auswertung von Sekundärdaten. Parallel dazu wird eine Filmversion vorgelegt, die die Zeit von 1990 bis heute umfassend abbildet.

Bertels Gotha im Wandel 1990-2012 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung.- Erkenntnisinteresse der dritten gemeindesoziologischen Untersuchung von Gotha.- Methodischer Ansatz und Aufbau der Arbeit.- Demografie und Stadtentwicklung nach der Wende.- Die wirtschaftliche Basis der Stadt und Region Gotha nach 20 Jahren Transformationsbewältigung.- Entwicklung von Erwerbsarbeit und wirtschaftliche Lage.- Wohnen und Nachbarschaften im Wandel.- Zur kulturellen Inwertsetzung der Residenzstadt Gotha.- Innerstädtischer Nutzungswandel und Wahrnehmung der Veränderungen durch die Bewohner.- Wandel in Bildern.- Biografische Fallstudien.- Selbstbilder der Ostdeutschen und ihre Fremdbilder der Westdeutschen.- Resümee.


Prof. Dr. Lothar Bertels ist am Institut für Soziologie der FernUniversität in Hagen tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.