Bertram | Innovation - wie geht das? | Buch | 978-3-8391-8800-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 228 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 220 mm, Gewicht: 405 g

Bertram

Innovation - wie geht das?

Eine Veranstaltung der [ID]factory, Zentrum für Kunsttransfer, TU Dortmund, Institut für Kunst und Materielle Kultur
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-8391-8800-2
Verlag: BoD - Books on Demand

Eine Veranstaltung der [ID]factory, Zentrum für Kunsttransfer, TU Dortmund, Institut für Kunst und Materielle Kultur

Buch, Deutsch, 228 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 220 mm, Gewicht: 405 g

ISBN: 978-3-8391-8800-2
Verlag: BoD - Books on Demand


Namhafte Vertreter der Bereiche Musik, Philosophie, Kunstvermittlung,
Unternehmensmanagement, Wirtschaftswissenschaften, Kunst, Kirche,
Umweltforschung, Kunstgeschichte, Unternehmensberatung, Medien- und Marketing, Choreografie, Architektur, Biologie aus den Städten und Hochschulen Aachen, Bochum, Darmstadt, Dortmund, Mainz, München und Wien referierten in der Ringvorlesung von April 2008 bis Juli 2009 zum Thema »Innovation – wie geht das?«, veröffentlicht zum Symposium »Kunst fördert Wirtschaft«, Dortmund, Nov. 2010.

Bertram Innovation - wie geht das? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Bertram, Ursula
Prof. Ursula Bertram, Mainz, Dortmund
Professorin an der Technischen Universität Dortmund am Institut für Kunst und Materielle Kultur, Fachgebiet »Plastik und Interdisziplinäres Arbeiten«, Gründerin des Zentrums für Kunsttransfer, Leiterin der [ID]factory; www.ursula-bertram.de, www.id-factory.de


Ursula Bertram ist engagierte Querdenkerin mit Pioniergeist. Außerhalb ihres Kernbereichs Kunst erschließt sie immer neue Anwendungsmöglichkeiten
künstlerischen Denkens und macht diese Denkweise zur Methode im Forschungsschwerpunkt »Kunst in außerkünstlerischen Feldern«. Bertram hinterlässt Spuren durch Werke im öffentlichen Raum in Deutschland, USA, Russland, Venezuela, Frankreich und im Gedankenraum der Betrachter ihrer konzeptionellen Ausstellungs-Performances. Als Gastprofessorin in den USA und Venezuela arbeitet sie im interdisziplinären und intermedialen Raum. Aktueller Schwerpunkt ist die Querdenker-Fabrik [ID]factory, ein fachübergreifendes Modellprojekt zwischen Kunst, Wissenschaft und Wirtschaft.

Ursula Bertram:
Prof. Ursula Bertram, Mainz, Dortmund
Professorin an der Technischen Universität Dortmund am Institut für Kunst und Materielle Kultur, Fachgebiet »Plastik und Interdisziplinäres Arbeiten«, Gründerin des Zentrums für Kunsttransfer, Leiterin der [ID]factory; www.ursula-bertram.de, www.id-factory.de


Ursula Bertram ist engagierte Querdenkerin mit Pioniergeist. Außerhalb ihres Kernbereichs Kunst erschließt sie immer neue Anwendungsmöglichkeiten
künstlerischen Denkens und macht diese Denkweise zur Methode im Forschungsschwerpunkt »Kunst in außerkünstlerischen Feldern«. Bertram hinterlässt Spuren durch Werke im öffentlichen Raum in Deutschland, USA, Russland, Venezuela, Frankreich und im Gedankenraum der Betrachter ihrer konzeptionellen Ausstellungs-Performances. Als Gastprofessorin in den USA und Venezuela arbeitet sie im interdisziplinären und intermedialen Raum. Aktueller Schwerpunkt ist die Querdenker-Fabrik [ID]factory, ein fachübergreifendes Modellprojekt zwischen Kunst, Wissenschaft und Wirtschaft.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.