Besse | Musizieren als Kunst der Begegnung | Buch | 978-3-8309-4566-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 6, 282 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 239 mm, Gewicht: 532 g

Reihe: Studien zur Musikkultur

Besse

Musizieren als Kunst der Begegnung

Auragogik - Reflexivität und Intersubjektivität in musikalischen Bildungsprozessen
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-8309-4566-6
Verlag: Waxmann Verlag

Auragogik - Reflexivität und Intersubjektivität in musikalischen Bildungsprozessen

Buch, Deutsch, Band 6, 282 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 239 mm, Gewicht: 532 g

Reihe: Studien zur Musikkultur

ISBN: 978-3-8309-4566-6
Verlag: Waxmann Verlag


Das Phänomen Musik begegnet uns in vielen Facetten. Wie aber kann gelehrt werden, was nicht im gegenständlichen Sinne vorhanden ist, sondern sich in faszinierender Weise der Greifbarkeit entzieht?
Auf der Basis langjähriger Erfahrung in künstlerischen, pädagogischen und therapeutischen Kontexten fragt Nicole Besse in ihrer Dissertation nach grundlegenden Bedingungen des Musizierens, die für professionelle Aufführungen ebenso gelten wie für elementares Lernen. Ausgehend von berührenden Momenten, in denen eine ,auratische‘ Atmosphäre Raum greifen kann, erarbeitet sie Kriterien, gelingende von nicht gelingenden musikalischen Interaktionen zu unterscheiden. Sie untersucht, wie Menschen einander im Musizieren begegnen, wie sich ein Musizieren im emphatischen Sinne zeigt und wie es sich zeigen lässt. Der Entwurf eines Modells der „Auragogik“ nimmt Unverfügbares wie Didaktisches in den Blick und macht musik- und kunstphilosophische Ansätze u.a. von Christian Grüny, Georg W. Bertram und Gernot Böhme für das individuelle Musizieren wie für unterrichtspraktische Fragen auf sämtlichen Niveaustufen produktiv.
Besse Musizieren als Kunst der Begegnung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Besse, Nicole
Nicole Besse studierte Instrumentalpädagogik, Orchestermusik (Violine/Viola), Schulmusik und Germanistik. Sie arbeitete an Musikschulen und Schulen, absolvierte Zusatzausbildungen in Kunst- und Musiktherapie, lehrt an der Universität zu Köln sowie an der HMT Leipzig, hält Vorträge und Workshops. Als Musikerin und Bildende Künstlerin entwickelt sie ganzheitliche Konzepte zum Musiklernen und gründete 2019 das Atelier DaSein für Improvisation in Kunst und Klang.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.