E-Book, Deutsch, Band 3, 262 Seiten
Reihe: Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung
Beßmann / Eschebach / Šišic NS-Verfolgte nach der Befreiung
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-8353-4923-0
Verlag: Wallstein
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ausgrenzungserfahrungen und Neubeginn
E-Book, Deutsch, Band 3, 262 Seiten
Reihe: Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung
ISBN: 978-3-8353-4923-0
Verlag: Wallstein
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Alyn Beßmann, geb. 1971, ist Leiterin der Abteilung Gedenkstätten Hamburger KZ-Außenlager und Sonderausstellungen der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen. Insa Eschebach, geb. 1954, ist Lehrbeauftragte am Institut für Religionswissenschaft der Freien Universität Berlin und war von 2005 bis 2020 Leiterin der Gedenkstätte Ravensbrück/Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten. Oliver von Wrochem, geb. 1969, ist Leiter der KZ-Gedenkstätte Neuengamme und Projektleiter für das Dokumentationszentrum 'denkmal Hannoverscher Bahnhof' in der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Holocaust
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Oral History (Zeitzeugen)
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums Antisemitismus, Pogrome, Shoah
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichtspolitik, Erinnerungskultur
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte