Buch, Deutsch, 334 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 519 g
Reihe: Film
Buch, Deutsch, 334 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 519 g
Reihe: Film
ISBN: 978-3-8376-6129-3
Verlag: transcript
Wie entstehen Musikdokumentationen? Und woran orientieren sich die Produzierenden – an der außerfilmischen Wirklichkeit oder an institutionellen Vorgaben, Quoten und Absatzmärkten? Christian Bettges beantwortet diese Fragen in Auseinandersetzung mit Jürgen Habermas' 'Theorie des Kommunikativen Handelns' und arbeitet so multidimensionale Begründungsprozesse heraus. Er begreift Musikdokumentationen als Teil gesamtgesellschaftlicher Realitäten und formuliert eine radikale Absage an 'Abbild-Theorien'. Im Rahmen künstlerischer Forschung rücken rationale Praxen des Kompilierens und Arrangierens von Materialien in den Timelines digitaler Schnittsysteme ins Zentrum der Analyse.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musiktheorie, Musikästhetik, Kompositionslehre
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikgattungen Rock & Pop, Blues, Soul
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio