Betthausen / Feist / Fork | Metzler Kunsthistoriker Lexikon | Buch | 978-3-476-02183-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 558 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 982 g

Betthausen / Feist / Fork

Metzler Kunsthistoriker Lexikon

210 Porträts deutschsprachiger Autoren aus 4 Jahrhunderten
2. aktualisierte und erweiterte Auflage 2007
ISBN: 978-3-476-02183-0
Verlag: J.B. Metzler

210 Porträts deutschsprachiger Autoren aus 4 Jahrhunderten

Buch, Deutsch, 558 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 982 g

ISBN: 978-3-476-02183-0
Verlag: J.B. Metzler


Von den Rezensenten gelobt, von den Lesern geschätzt das Metzler Kunsthistoriker Lexikon in der 2. Auflage. Vorgestellt werden 210 deutschsprachige Kunsthistoriker seit dem 17. Jahrhundert. Lebenswege und Leistungen werden facettenreich geschildert. Die Neuauflage ist erweitert um umfangreiche Artikel u. a. zu: Sir Ernst Gombrich, Julius Held, Erica Tietze-Conrat, Kurt Weitzmann und Rudolf Zeitler. Ein fundiertes Nachschlagewerk, das zum Festlesen einlädt.

Betthausen / Feist / Fork Metzler Kunsthistoriker Lexikon jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Peter Betthausen, Lehrtätigkeit an den Universitäten Leipzig und Berlin, ehem. Direktor der Nationalgalerie Berlin; Peter H. Feist, zuletzt Leiter des Instituts für Ästhetik und Kunstwissenschaften der Akademie der Wissenschaften der DDR, Berlin; Christiane Fork, Kunsthistorikerin



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.