Betzwieser / Brandenburg | Gluck und Prag | Buch | 978-3-7618-2392-7 | www.sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, Band 7, 254 Seiten, KART, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 442 g

Reihe: Gluck-Studien

Betzwieser / Brandenburg

Gluck und Prag

Nürnberg, 20.-22. Juli 2012 (Symposiumsbericht)
Auflage 2016
ISBN: 978-3-7618-2392-7
Verlag: Bärenreiter

Nürnberg, 20.-22. Juli 2012 (Symposiumsbericht)

Buch, Englisch, Deutsch, Band 7, 254 Seiten, KART, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 442 g

Reihe: Gluck-Studien

ISBN: 978-3-7618-2392-7
Verlag: Bärenreiter


Christoph Willibald Glucks Beziehungen zu Böhmen und Prag waren vielfältig: Der berufliche Werdegang seines Vaters führte ihn aus der heimischen Oberpfalz nach Böhmisch Leipa, Böhmisch Kamnitz und nach Eisenberg. 1731 zog es ihn schließlich von dort zu einem kurzen Studium nach Prag. Nicht zuletzt deshalb wurde er unter seinen Zeitgenossen bisweilen auch als „böhmischer Musiker“ bezeichnet.

Die Beiträge der Tagung „Gluck und Prag“ beleuchten die künstlerischen Bezüge Glucks zu Böhmen und Prag mit Augenmerk auf seine Wandertruppenzeit, seine Prager Opernproduktionen sowie das Musik- und Theaterleben, mit dem der Komponist in der böhmischen Hauptstadt in Berührung kam.

Betzwieser / Brandenburg Gluck und Prag jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.