E-Book, Deutsch, 207 Seiten
Beurskens / Eisele / Heinrich Schuldrecht Allgemeiner Teil
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-17-031409-2
Verlag: Kohlhammer
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
für Studienanfänger
E-Book, Deutsch, 207 Seiten
ISBN: 978-3-17-031409-2
Verlag: Kohlhammer
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Das Werk richtet sich - der Konzeption der Reihe entsprechend - in erster Linie an Studierende der Rechtswissenschaft in den ersten Semestern und will insoweit die Grundlagen des Rechtsgebietes verständlich und im Überblick darstellen. Es werden die für das grundsätzliche Verständnis notwendigen Strukturen des Allgemeinen Teils des Schuldrechts erörtert, wobei keinerlei Vorkenntnisse vorausgesetzt werden.
Der Allgemeine Teil des Schuldrechts hat im Zivilrecht zentrale Klausurrelevanz. Das Werk vermeidet es, Meinungsstreitigkeiten, die erst für höhere Semester oder Examenskandidaten bedeutsam werden, zu vertiefen. Anhand einer Vielzahl kleinerer Fälle sollen die Problemstellungen verdeutlicht und die Studierenden in die Lage versetzt werden, die Klausuren und Hausarbeiten im Grundstudium erfolgreich zu bewältigen. Dies wird durch konkrete Klausurtipps, Formulierungshilfen, Merksätze, Definitionen und Aufbauschemata, insbesondere zum Leistungsstörungsrecht, sichergestellt.
Weitere Infos & Material
Abkürzungsverzeichnis
a.A. anderer Ansicht a.E. am Ende ABl. Amtsblatt Abs. Absatz AcP Archiv für die civilistische Praxis (Zeitschrift) AEUV Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union AG Aktiengesellschaft AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen AGG Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz AktG Aktiengesetz AT Allgemeiner Teil AtomG Atomgesetz Aufl. Auflage AÜG Arbeitnehmerüberlassungsgesetz B2B Business-to-Business B2C Business-to-Consumer BAG Bundesarbeitsgericht BeckOK-BGB Beck'scher Online-Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch BegrRegE Begründung zum Regierungsentwurf BGB Bürgerliches Gesetzbuch BGB-InfoV Verordnung über Informations- und Nachweispflichten nach bürgerlichem Recht BGBl. Bundesgesetzblatt BGH Bundesgerichtshof BGHZ Entscheidungen des Bundesgerichtshofes in Zivilsachen (Amtliche Sammlung) Bsp. Beispiel BT Besonderer Teil BT-Drs. Bundestagsdrucksache c.i.c. Culpa in Contrahendo (Verschulden bei Vertragsverhandlungen) C2C Consumer-To-Consumer DStR Deutsches Steuerrecht (Zeitschrift) EFZG Entgeltfortzahlungsgesetz EGBGB Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch EnWG Energiewirtschaftsgesetz (Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung) ErbStG Erbschaftssteuergesetz EU Europäische Union EWG Europäische Wirtschaftsgemeinschaft f., ff. folgende(r) FS Festschrift FS Festschrift GbR Gesellschaft bürgerlichen Rechts Ges. Gesetz, gesetzlich GG Grundgesetz GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung GmbHG GmbH-Gesetz GoA Geschäftsführung ohne Auftrag GS Gedächtnisschrift GWB Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen HGB Handelsgesetzbuch HKK Historisch-Kritischer Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch i.d.R. in der Regel i.S.v. im Sinne von i.V.m. in Verbindung mit InsO Insolvenzordnung IPR Internationales Privatrecht JA Juristische Arbeitsblätter (Zeitschrift) Jura Juristische Ausbildung (Zeitschrift) JuS Juristische Schulung (Zeitschrift) JZ Juristenzeitschrift KG Kommanditgesellschaft KGAaA Kommanditgesellschaft auf Aktien MDR Monatsschrift für Deutsches Recht (Zeitschrift) Mot. Motive MüKoBGB Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, 7. Auflage, München 2017 NJOZ Neue Juristische Onlinezeitschrift NJW Neue Juristische Wochenschrift NJW-RR Neue Juristische Wochenschrift Rechtsprechungsreport (Zeitschrift) NomosK NomosKommentar Bürgerliches Gesetzbuch Nr. Nummer NZA Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht NZM Neue Zeitschrift für Mietrecht OHG Offene Handelsgesellschaft OLG Oberlandesgericht PBefG Personenbeförderungsgesetz PflVG Gesetz über die Pflichtversicherung für Kraftfahrzeughalter PKW Personenkraftwagen RG Reichsgericht Rg. Rechtsgeschäft, rechtsgeschäftlich RGZ Entscheidungen des Reichsgerichts in Zivilsachen (Amtliche Sammlung) RL Richtlinie Rn. Randnummer s. siehe S. Seite SchV Schuldverhältnis SGB Sozialgesetzbuch StGB Strafgesetzbuch StVG Straßenverkehrsgesetz u.a. unter anderem UKlaG Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen UWG Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb Var. Variante VersR Versicherungsrecht (Zeitschrift) Vgl. Vergleiche VO Verordnung VVG Versicherungsvertragsgesetz VW Volkswagen WG Wohngemeinschaft WiSt Wirtschaftswissenschaftliches Studium (Zeitschrift) WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht (früher: Wertpapiermitteilungen) z.B. zum Beispiel z.T. zum Teil ZEuP Zeitschrift für Europäisches Privatrecht ZGSS Zeitschrift für Vertragsgestaltung, Schuld- und Haftungsrecht (früher...