Diese Veröffentlichung wendet sich an hauswirtschaftliche Fachkräfte, die sich auf den Abschluss als hauswirtschaftliche Führungskraft vorbereiten, an Prüfer, an Lehrgangsleiter und an Berufspraktiker. br />Im ersten Teil werden die Grundlagen des Projektmanagements behandelt. Anhand eines konkreten Beispiels durchläuft der Leser die Phasen eines Projektes von der Projektidee über Projektplanung und -steuerung bis zum Projektabschluss. Er findet hier geeignetes Handwerkszeug zur Bearbeitung von Projekten im Team. Der Grundlagenteil schließt mit wertvollen Tipps für die Präsentation von Projekten ab. br />Im zweiten Teil werden sieben Projekte vorgestellt, die die Vielfalt der hauswirtschaftlichen Versorgungs- und Betreuungsleistungen widerspiegeln: br />erpflegungskonzept für ein Tagungshaus li>Lebensmittelhygiene-Konzept für 'Essen auf Rädern' li>Vergleich: Reinigung intern und extern li>Ausstattung für den Anbau einer Pension li>Arbeitsschutzkonzept für eine Wäscherei li>Bereichshandbuch Wäscheversorgung li>Event im Rahmen einer Familienfreizeit er zweite Teil wird mit einer Sammlung von zahlreichen Projektideen abgerundet. Hier finden Prüflinge und Prüfer Anregung für Übungsprojekte.
Beuting-Lampe
Projekte in der hauswirtschaftlichen Versorgung und Betreuung jetzt bestellen!
Weitere Infos & Material
Beuting-Lampe, Karin
Karin Beuting-Lampe, Jahrgang 1954, ist Hauswirtschaftliche Betriebsleiterin, Bildungsmanagergin und Betriebswirtin (IWW) und Autorin von Fach- und Schulbüchern für die Hauswirtschaft. Mit ihrem Unternehmen "Kompass Präsenz- und Fernlernen" bietet sie Seminare und Fernlehrgänge zur Qualifizierung von hauswirtschaftlichen Mitarbeitern in sozialen Organisationen an (www.kompass-wesel.de).