Beutler-Lotz Konfirmandenzeit und Konfirmation
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-647-63011-3
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Ein Werkbuch für Leitende
E-Book, Deutsch, 176 Seiten
ISBN: 978-3-647-63011-3
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Diese Mappe ist das Geschenk des Praktikers an alle, die ein Unbehagen an fertigen KU-Modellen haben. Neben einem Überblick über bestehende Konzepte und Materialien bietet der Autor Anleitung zur Gestaltung individueller Konfirmandenzeit mit der eigenen Gruppe.Es gibt Themen der Konfirmandenzeit, die Konfis freiwillig nicht wählen würden. Das liegt am gemeinsamen Ziel: mündiges Gemeindeglied zu werden. Es gibt aber auch Spielräume, auf die Bedürfnisse jeder spezifischen Gruppe einzugehen, ihre eigenen Themen aufzugreifen und weiterzugestalten. Der offene Ansatz der Konfizeit, wie Beutler-Lotz ihn empfiehlt, bietet hier Spielräume. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden bringen sich ein, auch und besonders in den Vorstellungsgottesdienst. Viele Beispiele machen deutlich, wie das gelingt. Schließlich bietet der Band vielfältige Konfirmandengottesdienste, bewährt und zugleich originell.
Heinz-Günther Beutler-Lotz ist Pfarrer der ländlichen Gemeinde Dienheim am Rhein.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;Body;8
6;Konfirmandenzeit;8
7;1 Anliegen und Aufgaben;9
7.1;1.1 Entstehung und Prägung;9
7.2;1.2 Materialien;14
7.3;1.3 Konfirmandenzeit ist …;19
7.4;1.4 Projekt: Konfirmandenzeit auf dem Land heute;20
7.5;1.5 Ziel der Konfirmandenzeit: die Konfirmation;27
8;2 Konfirmandenzeit live;34
8.1;2.1 „Konfi ist klasse!“;34
8.2;2.2 Bausteine für eine lebendige Konfirmandenzeit;42
9;Gottesdienste mit Konfirmandinnen und Konfirmanden;52
10;3 Vorstellungsgottesdienste;53
10.1;3.1 Ein Seminar zur Vorbereitung des Vorstellungsgottesdienstes;54
10.2;3.2 Taufen im Vorstellungsgottesdienst;67
10.3;3.3 Beispiele und Bausteine für Vorstellungsgottesdienste;71
10.3.1;3.3.1 Gespiegelte Träume – Werbung (Zachäus; Lk 18);71
10.3.2;3.3.2 Ich – Du – Wir – Vom Gruppenzwang (Petrus; Lk 22);84
10.3.3;3.3.3 Auf dem Weg in die Freiheit (Mose; 2 Mose);95
10.3.4;3.3.4 Von der Wiege bis zur Bahre – Stationen des Lebens;112
10.3.5;3.3.5 Wer ist behindert, wer normal? – Heilung des Gelähmten;125
10.3.6;3.3.6 In den Stürmen des Lebens – Die Sturmstillung (Lk 8,22–25);136
10.3.7;3.3.7 Spielregeln des Lebens – 10 Gebote;146
11;4 Konfirmationsgottesdienste;159
11.1;4.1 Eine Konfirmationsliturgie;159
11.2;4.2 Beispiele für Konfirmationspredigten;162
11.2.1;4.2.1 Mit einem Abschleppseil (Lukas 10,25–37);162
11.2.2;4.2.2 Mit einem Fahrrad (Johannes 6,68);164
11.2.3;4.2.3 Mit einer Trillerpfeife (Jeremia 29,13);168
11.2.4;4.2.4 Wie im Sport (Hebräer 12,1–2);171
11.2.5;4.2.5 Mit einem großen Balken – (Lukas 8,22–25);176
11.2.6;Back Cover;178