Beyer / Behrends | De artes chemiae | Buch | 978-3-932900-75-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 224 Seiten, GB, Format (B × H): 215 mm x 255 mm, Gewicht: 990 g

Beyer / Behrends

De artes chemiae

Chemiker und Chemie an der Alma mater Lipsiensis. Kunstschätze, Buchbestände und Archivdokumente der Universität Leipzig und anderer Sammlungen
1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-932900-75-4
Verlag: Passage-Verlag

Chemiker und Chemie an der Alma mater Lipsiensis. Kunstschätze, Buchbestände und Archivdokumente der Universität Leipzig und anderer Sammlungen

Buch, Deutsch, 224 Seiten, GB, Format (B × H): 215 mm x 255 mm, Gewicht: 990 g

ISBN: 978-3-932900-75-4
Verlag: Passage-Verlag


Kunstschätze, Buchbestände und Archivdokumente der Universität Leipzig und anderer Sammlungen. Leistungen aus der vorwissenschaftlichen Epoche der Alchemie werden in ihrem Umfeld gezeigt, Beziehungen von Protagonisten dieser Zeit zu Leipzigs Universität dargestellt, darunter Paracelsus oder Heinrich Khunrath und Johannes Agricola; die Bedeutung Leipzigs für das Werk von Georgius Agricola erläutert. Mit Wilhelm Ostwald, Nobelpreisträger für Chemie 1909, selbst als Maler lange Jahre schöpferisch tätig, wird auf enge Verbindungen zur bildenden Kunst hingewiesen.

Beyer / Behrends De artes chemiae jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.