Beyer / Liefring / Niemier | Funktionsmedizin des Bewegungssystems | Buch | 978-3-948442-24-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 150 Seiten, Format (B × H): 200 mm x 276 mm, Gewicht: 920 g

Beyer / Liefring / Niemier

Funktionsmedizin des Bewegungssystems

Funktion - Störung - Krankheit
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-948442-24-8
Verlag: Kiener Verlag

Funktion - Störung - Krankheit

Buch, Deutsch, 150 Seiten, Format (B × H): 200 mm x 276 mm, Gewicht: 920 g

ISBN: 978-3-948442-24-8
Verlag: Kiener Verlag


Störungen von Haltung und Bewegung sind die Ursachen von Beschwerden, Verletzungen und Schmerzen, unter denen Millionen von Menschen leiden, was ihre Teilnahme an den Aktivitäten des täglichen Lebens und im Beruf dadurch einschränkt.

Der Trend nach Fitness und aktiver Teilnahme am öffentlichen Leben bis ins hohe Alter, die bewusst aktive Lebensweise vieler Menschen im Berufsalter einerseits und der Bewegungsmangel bei Kindern und Heranwachsenden andererseits verlangen es, dass sich Ärzte und Therapeuten intensiver mit den Mechanismen eines funktionstüchtigen Bewegungssystems vertraut machen.

Die Auseinandersetzung mit der Funktion eines gesunden Bewegungssystems und das Erkennen von Störungen und deren Ursachen, die zu Krankheitsbildern führen, können dann in der täglichen Praxis zur gezielten Behandlung von Beschwerden und Schmerzen individuell auf den Patienten abgestimmt eingesetzt werden.

Dieses Buch orientiert sich an einem Kontinuum von Gesundheit (Funktion) über verschiedene Stufen von Beschwerden und Einschränkungen (Funktionsstörungen) bis hin zu Krankheitsbildern (Funktionskrankheiten), wie sie auch in der internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) der WHO definiert werden.

Es richtet sich sowohl an alle ärztlichen Fachgruppen in den verschiedenen Versorgungsstufen, an alle Therapeutengruppen, als auch an die Mitarbeiter der Leistungsträger und soll die Basis für eine interdisziplinäre und multiprofessionelle Zusammenarbeit auf diesem Gebiet bilden

Beyer / Liefring / Niemier Funktionsmedizin des Bewegungssystems jetzt bestellen!

Zielgruppe


Ärzte für Physikalische Medizin, Orthopäden
alle ärztlichen Fachgruppen in den verschiedenen Versorgungsstufen, an alle Therapeutengruppen, als auch an die Mitarbeiter der Leistungsträger und soll die Basis für eine interdisziplinäre und multiprofessionelle Zusammenarbeit auf diesem Gebiet bilden.

Weitere Infos & Material


Liefring, Volker
Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin, Orthopädie, promoviert an der Charité-Universitätsmedizin Berlin, Chefarzt der Rehabilitationsklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Sommerfeld.

Beyer, Lothar
Herausgeber der Zeitschrift "Manuelle Medizin"
Studium der Humanmedizin in Olomouc (Tschechien). Promotion und Habilitation an der Universität Leipzig. Facultas docenti und Dozentur für Sportphysiologie; Leiter der Abteilung Physiologie am Institut für Körperkultur und Sport Leipzig (Neurophysiologie, Muskelphysiologie); Betreuung des Leistungskader Turnen und Ringen. Gastprofessur für Physiologie in Maputo (Mozambique).

1985–1993 ordentliche Professur für Physiologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena; 1991–1996 Fachgutachter beim Bundesinstitut für Sportwissenschaften Köln. Gastdozent an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (Physiologie/Anatomie).

Niemier, Kay
Facharzt physikalische und rehabilitative Medizin, Facharzt Allgemeinmedizin, Spezielle Schmerztherapie, Palliativmedizin, Manuelle Medizin;

Chefarzt Schmerz- und Rückenzentrum am Westmecklenburg Klinikum Helene von Bülow;

Klinische und wissenschaftliche Schwerpunkte:
• Chronischer Schmerz
• Schmerzen des Bewegungssystems
• Funktionelle Diagnostik und Therapie

Seidel, Egbert Johannes
Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin, Facharzt für Sportmedizin
Manuelle Medizin, spezielle Schmerztherapie, MSc in Geriatrie, Naturheilverfahren, Physikalische Therapie und Balneologie, Röntgendiagnostik des gesamten Skelettes/Notfalldiagnostik

European Board certificate Physical and Rehabilitation Medicine; Sportmedizinische Untersuchungszentrum des DOSB am Sophien- und Hufeland-Klinikum Weimar gGmbH; Manuelle Lymphdrainage, Krankengymnastik am Gerät und Medizinische Trainingstherapie mit Lehrbefähigung von den Spitzenverbänden der Krankenkassen

Langjähriger Kursleiter der DGMM-ÄMM und Hochschule Bratislava

Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen, u. a. zum Thema Physikalische und Rehabilitative Medizin; Sportmedizin, und Buchbeiträge und Lehrbücher (u. a. mit Prof. Tittel: „Beschreibende und Funktionelle Anatomie des Menschen“ 16. Auflage)

Ambulanz für Musiker, Sänger, Tänzer und Künstler sowie Lehrbereich Musikermedizin/Musikphysiologie am Institut für Musikpädagogik und Kirchenmusik der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar

Professor Dr. med. LotharBeyer ist Facharzt für Physiologie, Herausgeber der Fachzeitschrift „Manuelle Medizin“.

Studium der Humanmedizin in Olomouc (Tschechien). Promotion und Habilitation an der Universität Leipzig. Facultas docenti und Dozentur für Sportphysiologie; Leiter der Abteilung Physiologie am Institut für Körperkultur und Sport Leipzig (Neurophysiologie, Muskelphysiologie); Betreuung des Leistungskader Turnen und Ringen. Gastprofessur für Physiologie in Maputo (Mozambique).

1985–1993 ordentliche Professur für Physiologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena; 1991–1996 Fachgutachter beim Bundesinstitut für Sportwissenschaften Köln. Gastdozent an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (Physiologie/Anatomie).

Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen, u. a. zum Thema Sportmotorik/Motorik und zum Thema Grundlagen der Manuellen Medizin.

Mitglied im wissenschaftlichen Komitee der internationalen Akademie für Muskuloskelettale Manuelle Medizin (IAMMM).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.