Beyer | Whistleblowing in Deutschland und Großbritannien | Buch | 978-3-631-62819-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 5448, 294 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 383 g

Reihe: Europäische Hochschulschriften Recht

Beyer

Whistleblowing in Deutschland und Großbritannien

Ein Vergleich anhand der Umsetzung von Art. 11 Abs. 1 und 6 RL 89/391 EWG
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-631-62819-5
Verlag: Peter Lang

Ein Vergleich anhand der Umsetzung von Art. 11 Abs. 1 und 6 RL 89/391 EWG

Buch, Deutsch, Band 5448, 294 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 383 g

Reihe: Europäische Hochschulschriften Recht

ISBN: 978-3-631-62819-5
Verlag: Peter Lang


Das Thema Whistleblowing ist in den letzten Jahren immer mehr in den Fokus der Literatur und Rechtsprechung sowie der breiten Öffentlichkeit gerückt. Verantwortlich hierfür sind eine Reihe von Deutschland erschütternden Skandalen, wie das Zugunglück in Eschede, der Gammelfleischskandal oder die Schmiergeldaffäre bei Siemens. Dementsprechend ist es nicht verwunderlich, dass in letzter Zeit viel über Whistleblowing geschrieben worden ist, sowohl aus juristischer als auch aus betriebswirtschaftlicher Sicht. Noch nicht eingehend untersucht wurde dabei eine der wenigen gesetzlichen Whistleblowingregelungen, die sich im deutschen Arbeitsschutzrecht finden lässt, nämlich der auf Art. 11 Abs. 1 und 6 RL 89/391 EWG zurückgehende § 17 Abs. 1 und 2 ArbSchG. Dem soll sich diese Arbeit widmen.

Beyer Whistleblowing in Deutschland und Großbritannien jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhalt: Deutsche und britische Umsetzung von Art. 11 Abs. 1 und 6 RL 89/391 EWG – Whistleblowing in Deutschland und Großbritannien – Neuere Entwicklungen in Deutschland – Lösungsvorschläge zu den Problemen des § 17 Abs. 2 ArbSchG – Arbeitsschutz.


Beyer, Ulrich
Ulrich Beyer studierte von 1997 bis 2004 Rechtswissenschaften in Halle/Saale und Cardiff. Im Jahr 2003 erlangte er den Master im Wirtschaftsrecht. Nach Beendigung des Referendariats in Wiesbaden im Jahr 2006 war er zwei Jahre als Anwalt im Arbeitsrecht in München tätig. Seit 2008 arbeitet er als Richter in der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Berlin.

Ulrich Beyer studierte von 1997 bis 2004 Rechtswissenschaften in Halle/Saale und Cardiff. Im Jahr 2003 erlangte er den Master im Wirtschaftsrecht. Nach Beendigung des Referendariats in Wiesbaden im Jahr 2006 war er zwei Jahre als Anwalt im Arbeitsrecht in München tätig. Seit 2008 arbeitet er als Richter in der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.