Bhatt / Kolbe / Leitner | Das Gedicht. Zeitschrift /Jahrbuch für Lyrik, Essay und Kritik / DAS GEDICHT Bd. 26 | Buch | 978-3-929433-84-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 26, 176 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm

Reihe: Das Gedicht. Zeitschrift /Jahrbuch für Lyrik, Essay und Kritik

Bhatt / Kolbe / Leitner

Das Gedicht. Zeitschrift /Jahrbuch für Lyrik, Essay und Kritik / DAS GEDICHT Bd. 26

Der poetische Dreh | Wendepunkte
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-929433-84-5
Verlag: Leitner Weßling

Der poetische Dreh | Wendepunkte

Buch, Deutsch, Band 26, 176 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm

Reihe: Das Gedicht. Zeitschrift /Jahrbuch für Lyrik, Essay und Kritik

ISBN: 978-3-929433-84-5
Verlag: Leitner Weßling


»Es ging ein Frühling durch die Köpfe«

Andreas Noga

Die wichtigste Wende in der deutschen Nachkriegsgeschichte war ohne Zweifel der Mauerfall von 1989. Im Jahr 2019 jährt sich dieser existenzielle deutsch-deutsche Umbruch mit seinen globalen Auswirkungen zum 30. Mal. Grund genug, um mehr als nur einen poetischen Blick auf die großen und kleinen Wendepunkte im Politischen wie Privaten zu werfen. Dem Anlass geschuldet vereinigen sich zwei Anthologien in einem Wendebuch, ediert von Melanie Arzenheimer und Anton G. Leitner.

Glückliche Zufälle oder verpasste Chancen wirbeln uns täglich durcheinander. Aber auch Umwälzungen in Politik und Gesellschaft können alles auf den Kopf stellen. 140 Dichter*innen aus zehn Nationen haben den poetischen Dreh raus und halten den Moment des Kippens in die eine oder andere Richtung fest. Sujata Bhatt, Uwe Kolbe, Helmut Krausser, Günter Kunert, Paul Maar, Gerhard Rühm u. v. a. bedichten die Geburt eines wiedervereinigten Landes genauso wie die Geburt eines Kindes.

»was ist geschehn daß ich mich kaum noch kenne«

Norbert Hummelt

Wendebuch. Mit je einem Special für Kids von Uwe-Michael Gutzschhahn

Leseproben:

Sesam, Märchen

Die Mauer war da
betoniertes System
Aber von beiden Seiten
rannten wir an gegen sie

Dann hatten wir das Wort
unverzüglich und das Tor
öffnete sich endlich
brandenburgisch

Sabine Minkwitz

Hoffnung

Liegt ein Käfer

auf dem Rücken
und wartet darauf
dass ihm jemand
auf die Beine hilft.

Markus Bundi

klimawandel

es begann

ganz ohne satz
zeichen als wort
windungen wie über
fremdungen und ober
grenzen in den köpfen
nach und nach zu heimat
schollen verklumpten
auf denen wir nun

eisbären ohne festland
auseinander driften

jeder für sich

Katja Necker

Entfernung

Weil das Nahe bei ihm

nicht zu finden war,

suchte sie das Weite.

Anna Breitenbach

Der Tag,
als das kleine Pfeilchen
gegen den Strom
schwamm

> . > . > . > . > . > . > . > . > . > . > . > .
> . > . > . > . > . > . > . > . > . > . > . > .
> . > . > . > . > . > . > . > . > . > . > . > .
> . > . > . > . > . > . > . > . > . > . > . > .
> . > . > . > . > . > . > . > . > . > . > . > .
> . > . > . > . > . > . > . > . > . > . > . > .
> . > . > . > . > . > . > . > . > . > . > . > .
> . > . > . > . > . > . > . > . > . > . > . > .
> . > . > . > . > . > . > . > . > . > . > . > .
> . > . > . > . > . > . > . > . < .

Manfred Schlüter

Bhatt / Kolbe / Leitner Das Gedicht. Zeitschrift /Jahrbuch für Lyrik, Essay und Kritik / DAS GEDICHT Bd. 26 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Melanie Arzenheimer wurde 1972 in Eichstätt geboren. Die ausgebildete Hörfunkjournalistin war 12 Jahre lang Chefredakteurin der espresso-Mediengruppe Ingolstadt und ediert das Online-Satiremagazin »Erna«. Sie gehört dem dreiköpfigen Präsidium der Schriftstellergilde »Münchner Turmschreiber« an.

Anton G. Leitner wurde 1961, im Jahr des Mauerbaus, in München geboren. Der vielfach ausgezeichnete Poet, Herausgeber und Verleger ediert seit 1993 die Jahresschrift DAS GEDICHT. Bislang sind von ihm zwölf Lyrikbände und 40 Anthologien erschienen. Eine Werkauswahl seiner Gedichte wurde ins Englische übertragen und erschien im November 2018 unter dem Titel »Selected Poems 1981–2015« in Dublin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.