Biale | Traditionen der Säkularisierung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 266 Seiten

Biale Traditionen der Säkularisierung

Jüdisches Denken von den Anfängen bis in die Moderne
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-647-37038-5
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Jüdisches Denken von den Anfängen bis in die Moderne

E-Book, Deutsch, 266 Seiten

ISBN: 978-3-647-37038-5
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



The study traces the rise of Jewish secularism through the visionary writers and thinkers who led its development. Spanning the rich history of Judaism from the Bible to today, David Biale shows how the secular tradition these visionaries created is a uniquely Jewish one, and how the emergence of Jewish secularism was not merely a response to modernity but arose from forces long at play within Judaism itself. Biale explores how ancient Hebrew books like Job, Song of Songs, and Esther downplay or even exclude God altogether, and how Spinoza, inspired by medieval Jewish philosophy, recast the biblical God in the role of nature and stripped the Torah of its revelatory status to instead read scripture as a historical and cultural text. Biale examines the influential Jewish thinkers who followed in Spinoza's secularizing footsteps, such as Salomon Maimon, Heinrich Heine, Sigmund Freud, and Albert Einstein. He tell the stories of those who also took their cues from medieval Jewish mysticism in their revolts against tradition, including Hayim Nahman Bialik, Gershom Scholem, and Franz Kafka. And he looks at Zionists like David Ben-Gurion and other secular political thinkers who recast Israel and the Bible in modern terms of race, nationalism, and the state.David Biale's study demonstrates how these many Jewish paths to secularism were dependent, in complex and paradoxical ways, on the very religious traditions they were rejecting, and examines the legacy and meaning of Jewish secularism today.

Prof. Dr. David Biale ist Emanuel Ringelblum Distinguished Professor für Jüdische Geschichte und Direktor des Davis Humanities Institute der University of California in Davis.

Biale Traditionen der Säkularisierung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Aus dem amerikanischen Englisch von Liliane Meilinger. Mit einem Vorwort von Dan Diner

Aus dem amerikanischen Englisch von Liliane Meilinger. Mit einem Vorwort von Dan Diner


Prof. Dr. David Biale ist Emanuel Ringelblum Distinguished Professor für Jüdische Geschichte an der University of California.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.