Biedermann / ÖIVA | Smart Maintenance (E-Book, PDF) | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 238 Seiten

Reihe: Praxiswissen für Ingenieure - Instandhaltung

Biedermann / ÖIVA Smart Maintenance (E-Book, PDF)

Intelligente, lernorientierte Instandhaltung, 29. Instandhaltungsforum

E-Book, Deutsch, 238 Seiten

Reihe: Praxiswissen für Ingenieure - Instandhaltung

ISBN: 978-3-7406-0286-4
Verlag: TÜV-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: PC/MAC/eReader/Tablet/DL/kein Kopierschutz



Smart Maintenance steht für ein intelligentes, lernorientiertes Instandhaltungssystem. Unterstützt durch cyber-physikalische Systeme, Internet der Dinge, Datenanalytik und weitere Technologien, die die vierte industrielle Revolution charakterisieren, wird eine vorausschauende und wissensbasierte Instandhaltung kritischer Produktionsanlagen möglich. Adaptive, lernorientierte Lösungen unterstützen bei der Reduktion von Ausfallzeiten und -häufigkeiten und können dadurch entscheidende Kostenvorteile generieren. Dies unterstützt die Instandhaltung verstärkt in ihrem Wandel vom kostenverursachenden Supportprozess zum Wertschöpfungspartner als Prozess zur Standortsicherung. Immer mehr Unternehmen erkennen dieses Potenzial und gehen Schritte in Richtung Smart Maintenance. Dieses Buch stellt Erkentnisse aus aktuellen Forschungsprojekten sowie bereits umgesetzte Best-Practice-Beispiele aus führenden Industrieunternehmen zum Thema Smart Maintenance vor. Smarte technische Lösungen für Informationssysteme, mobile Instandhaltung und Condition Monitoring sowie Mangement- und Organisationskonzepte werden als Teile einer intelligenten, lernorientierten Instandhaltung thematisiert. Auch der Mensch mit seinem elementaren Beitrag zur Funktionserfüllung von Smart Maintenance findet in einem Themenblock Berücksichtigung.
Biedermann / ÖIVA Smart Maintenance (E-Book, PDF) jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Titel;1
1.1;Impressum;5
1.2;Inhaltsverzeichnis;6
1.3;Autorenverzeichnis;8
1.4;Industrie 4.0 - Sind wir bereit?;12
1.4.1;1 Einleitung;12
1.4.2;2 Was bedeutet Industrie 4.0 bei AT&S - und in der Instandhaltung?;12
1.4.3;3 Motivation für unsere Anstrengungen;14
1.4.4;4 Voraussetzungen schaffen;15
1.4.4.1;4.1 Manufacturing Execution System ...;15
1.4.4.2;4.2 Unsere Ausgangssituation;18
1.4.4.3;4.3 Zukünftige Implementierung;19
1.4.5;5 Wo stehen wir jetzt?;20
1.4.6;6 Ausblick;22
1.4.6.1;6.1 Woher wissen wir, mit welchen Zukunftsthemen wir uns beschäftigen müssen?;23
1.4.7;7 Literatur;23
1.5;Smart Maintenance;24
1.5.1;1 Einleitung;24
1.5.2;2 Ziele und Rahmenbedingungen der intelligenten, lernorientierten Instandhaltung;25
1.5.3;3 Das Konzept der erfahrungsbasierten, lernenden Instandhaltung;30
1.5.4;4 Zusammenfassung;33
1.5.5;5 Literatur;33
1.6;Cyber-Physische Systeme in der Instandhaltung;36
1.6.1;1 Einleitung;36
1.6.2;2 Informationsmanagement in der Instandhaltung;36
1.6.2.1;2.1 Instandhaltungsprozesse;36
1.6.2.2;2.2 Informationssysteme der Instandhaltung;37
1.6.3;3 Industrie 4.0, Smart Factories und Cyber-Physische Systeme;38
1.6.4;4 Lösungsansätze für die Smart Maintenance;40
1.6.4.1;4.1 Ressourcen-Cockpit für Sozio-Cyber-Physische Systeme;40
1.6.4.1.1;4.1.1 Problemstellung;40
1.6.4.1.2;4.1.2 Zielstellung;40
1.6.4.1.3;4.1.3 Ergebnisse;41
1.6.4.2;4.2 Facility Management mit semantischen Technologien und Augmented Reality;44
1.6.4.2.1;4.2.1 Problemstellung;44
1.6.4.2.2;4.2.2 Zielstellung;44
1.6.4.2.3;4.2.3 Ergebnisse;45
1.6.4.3;4.3 Synchrone Produktion durch teilautonome Planung und humanzentrierte Entscheidungsunterstützung;46
1.6.4.3.1;4.3.1 Problemstellung;46
1.6.4.3.2;4.3.2 Zielstellung;47
1.6.4.3.3;4.3.3 Ergebnisse;48
1.6.5;5 Resümee;50
1.6.6;6 Danksagung;51
1.6.7;7 Literatur;52
1.7;Condition Monitoring zur Unterstützung derInstandhaltung 4.0;54
1.7.1;1 Einleitung;54
1.7.2;2 Auswahl von Instandhaltungsstrategien;55
1.7.3;3 Technische Diagnostik;58
1.7.4;4 Beispiele zur messdatenbasierten Herleitung von Instandhaltungsentscheidungen;62
1.7.4.1;4.1 Maschinendiagnose einfacher Wälzlagerungen;63
1.7.4.2;4.2 Maschinendiagnose komplexer Wälzlagerungen;66
1.7.5;5 Literatur;68
1.8;Smartes Ersatzteilmanagement unter den Zwängenvon Lagerbestand versus Produktionsausfall;70
1.8.1;1 Einleitung;70
1.8.2;2 Die Rolle der Instandhaltung;70
1.8.3;3 Instandhaltungsstrategie;72
1.8.4;4 Ersatzteilmanagement;73
1.8.5;5 Condition Monitoring;76
1.8.6;6 Lagerhaltung und Versorgung;78
1.8.7;7 Erfolgsfaktoren;80
1.8.8;8 Literatur;82
1.9;Informatisierung und Vernetzung;84
1.9.1;1 Einleitung;84
1.9.2;2 iMAIN-Ansatz;86
1.9.3;3 Multi-Domain-Datenerfassung mit eingebetteten Systemen;87
1.9.4;4 IT-Struktur der eMaintenance Cloud;91
1.9.5;5 Post Processing Services;92
1.9.5.1;5.1 Virtuelle Sensorik zur Erfassung mechanischer Spannungen vonGestellkomponenten;93
1.9.5.2;5.2 Restlebensdauerabschätzung von Gestellkomponenten;95
1.9.5.3;5.3 Optimierung des Energieverbrauchs von Umformpressen;97
1.9.6;6 Plattformunabhängige Benutzerschnittstelle;98
1.9.7;7 Zusammenfassung;102
1.9.8;8 Förderhinweis;103
1.9.9;9 Literatur;103
1.10;Wartungsunterstützung durch dynamische Fehlerbäume;104
1.10.1;1 Einführung;104
1.10.2;2 Wissensmanagement in der Wartung;105
1.10.3;3 Darstellung von Fehlerursachen mithilfe von Fehlerbäumen;105
1.10.3.1;3.1 Fehlerbäume;105
1.10.3.2;3.2 Beschreibung des Werkzeugs und Anwendungsfallszenariums;107
1.10.3.3;3.3 Abarbeitung der möglichen Fehler;109
1.10.3.4;3.4 Erfassung der tatsächlichen Fehler;110
1.10.3.5;3.5 Wahrscheinlichkeitsberechnung;111
1.10.4;4 Schlussfolgerungen und Ausblick;111
1.10.5;5 Danksagungen und Anmerkungen;112
1.10.6;6 Literatur;112
1.11;Trends & Entwicklungen im After Sales Servicedes Industrie 4.0-orientierten Anlagenbaus;114
1.11.1;1 Einleitung;114
1.11.2;2 Was bedeutet Service für den Kunden?;115
1.11.3;3 Was bedeutet Service für den Anlagenbauer KNAPP?;115
1.11.4;4 Service 4.0TM der Knapp AG;117
1.11.4.1;4.1 Knapp e-insight und Service App;120
1.11.4.2;4.2 Knapp Red Box Software;120
1.11.4.3;4.3 Condition Monitoring;121
1.11.4.4;4.4 Technische Hotline;123
1.11.4.5;4.5 Computerised Maintenance Management System (CMMS);123
1.11.4.6;4.6 ASSIT 4.0 Werkzeuge;124
1.11.4.7;4.7 Ersatzteillogistik;125
1.11.4.8;4.8 Wissensdatenbank;125
1.11.4.9;4.9 Reporte;125
1.11.4.10;4.10 Visualisierung;126
1.11.5;5 Praktische Anwendungsfälle bzw. Anlagenzustände;126
1.11.6;6 Schlusswort;127
1.12;„Ready to Race“ – Innovation und permanenteVeränderung als Motor am Weg zu Industrie 4.0;128
1.12.1;1 Einleitung;128
1.12.2;2 Vernetzung pur;128
1.12.2.1;2.1 Parameterdefinition;130
1.12.2.2;2.2 Daten und Informationsfluss;131
1.12.2.2.1;2.2.1 Serveraufbau;131
1.12.2.2.2;2.2.2 Lebensüberwachung;132
1.12.2.3;2.3 Kommunikation mittels Triggerbits;132
1.12.3;3 Informationsspeicher und Quelle zugleich;134
1.12.3.1;3.1 RFID-Technologie;134
1.12.3.2;3.2 Daten einsammeln;135
1.12.3.3;3.3 Steuerfunktion übernehmen;135
1.12.4;4 Zustandsüberwachung;136
1.12.4.1;4.1 Historische Entwicklung;137
1.12.4.2;4.2 Zustandsorientierte Instandhaltung;138
1.12.4.3;4.3 Last- und Zustandsüberwachung;140
1.12.4.4;4.4 Ausblick;141
1.12.5;5 Literatur;141
1.13;Anwendungsszenarien von mobilen und ubiquitärenTechnologien in der Instandhaltung;142
1.13.1;1 Einleitung;142
1.13.2;2 Eigenschaften des Mobile und Ubiquitous Computing;142
1.13.3;3 Szenarien des Mobile Computing in der Instandhaltung;144
1.13.3.1;3.1 Geschäftsprozesse in der Instandhaltung;144
1.13.3.2;3.2 Anwendungsszenario: Geplante Instandhaltung;145
1.13.3.3;3.3 Anwendungsszenario: Störmeldung;146
1.13.3.4;3.4 Anwendungsszenario: Personaldisposition;146
1.13.3.5;3.5 Anwendungsszenario: Materialdisposition;146
1.13.3.6;3.6 Anwendungsszenario: Instandhaltungsausführung/Leistungserfassung;147
1.13.3.7;3.7 Anwendungsszenario: Stammdatenbearbeitung;147
1.13.4;4 Von der Checkliste auf Papier zum „mobilen Assistenten“;147
1.13.4.1;4.1 Papierbasierte vs. mobile Checklisten;148
1.13.5;5 Zusammenfassung und Ausblick;151
1.13.6;Literatur;151
1.14;Wiener Linien: Smart Maintenance auf Schienegebracht;152
1.14.1;1 Unternehmensprofil;152
1.14.2;2 Zusammenfassung;153
1.14.3;3 Bisheriger Prozess & Herausforderungen;153
1.14.4;4 Die Lösung;155
1.14.5;5 Ausblick;161
1.15;Kennzahlen in Smart Maintenance;162
1.15.1;1 Einleitung;162
1.15.2;2 Performance Measurement Systeme;163
1.15.3;3 Instandhaltungs-Controlling;165
1.15.4;4 Entwicklung eines Instandhaltung-Cockpits;167
1.15.4.1;4.1 Bestimmung der Erfolgsfaktoren der Instandhaltung;168
1.15.4.2;4.2 Kennzahlenworkshops;168
1.15.4.3;4.3 Instandhaltungs-Cockpit;169
1.15.5;5 Datenanalyse;171
1.15.5.1;5.1 KDD-Prozess;171
1.15.5.2;5.2 Datamining;172
1.15.5.3;5.3 Assoziationsanalyse;173
1.15.6;6 Datenanalyse am Beispiel der OEE;174
1.15.6.1;6.1 Vorgehensbeschreibung;175
1.15.6.2;6.2 Ergebnisauswertung;176
1.15.6.3;6.3 Weitere Verfeinerung der Datenanalyse;178
1.15.7;7 Zusammenfassung;179
1.15.8;8 Literatur;179
1.16;Methoden und Perspektiven zur ergonomischenBewertung und Gestaltung langzyklischer Tätigkeitenin der Fahrzeuginstandhaltung;182
1.16.1;1 Einleitung;182
1.16.2;2 Motivation: Arbeits(platz)gestaltung im Kontext des demographischen Wandels;183
1.16.3;3 Ergonomic Assessment Worksheet (EAWS);185
1.16.4;4 Abgrenzung von Tätigkeiten nach Arbeitsumfang und Zyklizität;188
1.16.5;5 Herausforderungen der EAWS-Anwendung für lang- und nichtzyklische Tätigkeitenin der Instandhaltung;189
1.16.6;6 EAWSMultiMo;191
1.16.7;7 Weiterentwicklung des EAWS für langzyklische und nichtzyklische Tätigkeiten;192
1.16.8;8 Zusammenfassung und Ausblick;193
1.16.9;9 Literatur;194
1.17;Der Mensch im Umfeld von Smart ProductionSystems;196
1.17.1;1 Einleitung;196
1.17.2;2 Trends und Entwicklungen in der Produktion der Zukunft;198
1.17.2.1;2.1 Hybride Arbeitsplätze für Mensch-Maschine-Kollaboration;200
1.17.2.2;2.2 Reduzierung von gesundheitlichen Belastungen;201
1.17.2.3;2.3 Vom Maschinenbediener zum kreativen Dirigenten und Entscheider;202
1.17.2.4;2.4 Neue Möglichkeiten der Unterstützung der Mitarbeiter durch mobile Assistenz;202
1.17.2.5;2.5 Systeme zur zustandsorientierten Instandhaltung;203
1.17.2.6;2.6 Flexibler Einsatz von Mitarbeitern mit Unterstützung von mobilen Assistenzsystemen;204
1.17.3;3 Beispiele von Projekten im Themenfeld Industrie 4.0;205
1.17.3.1;3.1 ASST (Augmented Service & Support Tool);205
1.17.3.2;3.2 LineFace (App zur Darstellung der Produktivität einer Industrieanlage);206
1.17.4;4 Literatur;208
1.18;Smart Maintenance durch kombinierteProduktions- und Instandhaltungsplanung;210
1.18.1;1 Einleitung;210
1.18.2;2 Belastungs- und Lebensdauermodelle in der Simulation;212
1.18.3;3 Simulationsgestützte, integrierte Produktions- und Instandhaltungsplanung;213
1.18.3.1;3.1 Beschreibung des Optimierungsansatzes;214
1.18.3.2;3.2 Evaluierung der Methode;215
1.18.4;4 Ansätze zur automatisierten Parametrierung und Datenrückführung in Assistenzsysteme;217
1.18.4.1;4.1 Rückführung von Fertigungsdaten zur automatisierten Parametrierung;217
1.18.4.2;4.2 Interaktives Assistenzsystem zur zustandsbasierten Instandhaltung;219
1.18.5;5 Zusammenfassung;220
1.18.6;Literatur;221
1.19;Anlagenspezifische Instandhaltungsstrategiewahldurch strukturierte Anlagenbewertung;222
1.19.1;1 Einleitung;222
1.19.2;2 Instandhaltungsstrategien;223
1.19.3;3 Strukturierte Anlagenbewertung;225
1.19.3.1;3.1 Kriterienbewertung;227
1.19.3.1.1;3.1.1 Vorgehensweise zur Entwicklung eines Kriterienbewertungsmodells;227
1.19.3.1.2;3.1.2 Kriterienbewertungsmodell;229
1.19.3.1.3;3.1.3 Qualitative vs. quantitative Kriterien;230
1.19.3.2;3.2 Dynamische Anlagenbewertungen;230
1.19.3.3;3.3 Weitere Bewertungsmethoden;231
1.19.3.4;3.4 Klassifizierung von Anlagen;232
1.19.4;4 Instandhaltungsstrategiefestlegung;234
1.19.4.1;4.1 Strategiefestlegung nach Ausfallcharakteristik und Anlagenpriorität;234
1.19.4.2;4.2 Risikoorientierte Strategiefestlegung;236
1.19.5;5 Resümee;238
1.19.6;6 Literatur;238
1.20;Weitere E-Books von TÜV-Media;0


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.