Biegel | Das grosse Buch vom kleinen Kapitän | Buch | 978-3-8251-7800-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 400 Seiten, HALBLN, Format (B × H): 209 mm x 149 mm, Gewicht: 744 g

Biegel

Das grosse Buch vom kleinen Kapitän


4. Auflage 2011
ISBN: 978-3-8251-7800-0
Verlag: Urachhaus/Geistesleben

Buch, Deutsch, 400 Seiten, HALBLN, Format (B × H): 209 mm x 149 mm, Gewicht: 744 g

ISBN: 978-3-8251-7800-0
Verlag: Urachhaus/Geistesleben


Der kleine Kapitän und seine Freunde Martinka, Tonne und

Heini Hasenfuß segeln über die Weltmeere, trotzen den größten
Gefahren und bestehen die kühnsten Abenteuer. Dabei begegnen
sie einer mysteriösen Stadt auf Pfählen, statten den Töchtern

von König Blaukrabbe auf dem Meeresboden einen Besuch ab

oder kapern ein Geisterschiff, das sieben Schatzkisten an Bord hat.

Nebenbei retten sie sechs Schiffbrüchige und eine Truppe dressierter

Zirkustiere, verkuppeln einen König und bestehen viele Mutproben.
Paul Biegel, der 'niederländische Michael Ende', spinnt in der Tradition
von Swift und Münchhausen in diesem weltberühmten Kinderbuch
sein Seemannsgarn so meisterhaft, dass man einfach mitfiebern muss.

Biegel Das grosse Buch vom kleinen Kapitän jetzt bestellen!

Zielgruppe


Für Interessierte an Abenteuer- und Seeräubergeschichten, pädagogisch wertvoll!

Weitere Infos & Material


Hoch oben in den Dünen wohnte der kleine Kapitän. Er lebte weder
in einem Haus noch in einer Hütte. Er wohnte auf einem Schiff.
Eines Tages hatte der wütende Sturm die Wellen so hoch wie
Turmspitzen aufgepeitscht und das Schiff auf die Dünenspitze
geworfen. Dort lag es nun wie festgemauert. Ein kleiner Junge war
aus der Kajüte gekrochen, ein kleiner Junge mit einer viel zu großen
Kapitänsmütze auf dem Kopf.
«Wer bist du?», hatten die Leute am Hafen gefragt.
«Der Kapitän», hatte der kleine Junge stolz zur Antwort gegeben.
«Soso, kleiner Kapitän», hatte Bootsmann Grau gebrummt. «Und
woher kommst du?»
«Von meinem Schiff», hatte der kleine Kapitän erwidert. «Und
woher kommt dein Schiff ?»
Aber da hatte der kleine Kapitän nur mit den Achseln gezuckt und
war wieder in seine Kajüte geklettert.
Seit damals wohnte er nun oben auf der Dünenspitze. Wenn die
Sonne vom Himmel strahlte, lag er auf dem Achterdeck und
ließ sich bräunen, und wenn der Mond schien, saß er auf dem
Vorderdeck und spielte auf seiner kupfernen Trompete


Hollander, Carl
Carl Hollander, 1934 – 1995, studierte an der Kunstakademie in Den Haag. Nach dem Examen erhielt er schnell erste Illustrationsaufträge. Seine Zeichnungen und Aquarelle erfreuten sich einer solchen Beliebtheit, dass er sich neben den Arbeiten für die Bücher Paul Biegels auch über die Kinderbücher Annie M.G. Schmidts und Astrid Lindgrens Pippi Langstrumpf einen Namen machen konnte.

Biegel, Paul
Paul Biegel, 1925 – 2006, ist der Meistererzähler der Niederlande und eine der beliebtesten Stimmen der niederländischen Kinderliteratur. Er hat mehr als 60 Kinderbücher verfasst und wurde für seine Arbeit vielfach ausgezeichnet. Sein Buch ›Eine Geschichte für den König‹ wurde 1965 in den Niederlanden zum Kinderbuch des Jahres gewählt.

Berger, Frank
Frank Berger wurde 1955 in Stuttgart geboren. Er studierte Kirchenmusik und Musikpädagogik in Utrecht (NL) und lebte einige Jahre als Kirchenmusiker, Dozent für Musiktheorie und Komponist in Berlin. Ab 1982 war er auch als Übersetzer tätig und publizierte Beiträge in verschiedenen Zeitschriften. 1994 begann er als Lektor für den Verlag Urachhaus zu arbeiten. 1996–2014 hatte Frank Berger die Leitung des Urachhaus Verlages inne.

Paul Biegel (1925 – 2006) gehört mit
Tonke Dragt, Thea Beckmann und Annie
M.G. Schmidt zu den ganz Großen der
niederländischen Kinderliteratur. Er
verfasste über 50 Bücher, sein Werk wurde
mit vielen Preisen ausgezeichnet, darunter
mehrfach mit dem begehrten Silbernen
und Goldenen Griffel.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.