Biegel | Der Fluch des Wüstenwolfs | Buch | 978-3-8251-7965-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 189 Seiten, HALBLN, Format (B × H): 147 mm x 211 mm, Gewicht: 391 g

Biegel

Der Fluch des Wüstenwolfs


1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8251-7965-6
Verlag: Urachhaus/Geistesleben

Buch, Deutsch, 189 Seiten, HALBLN, Format (B × H): 147 mm x 211 mm, Gewicht: 391 g

ISBN: 978-3-8251-7965-6
Verlag: Urachhaus/Geistesleben


Alle dreizehn Jahre, wenn sich Jupiter und Saturn am Himmel treffen, geschehen merkwürdige Dinge auf der Ruine des Herzogs von Wüstenwolf. Die Ruine verwandelt sich in eine prächtige Burg mit rauschenden Festen. Doch tief unter der Burg wartet der Herzog seit Jahrhunderten sehnsüchtig auf die Ankunft des einzigen Menschen, der ihn von dem
Fluch des Wüstenwolfs erlösen kann.

Biegel Der Fluch des Wüstenwolfs jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


«Das Lachen der Leute verstummte. Es herrschte Totenstille.
‹Sie wollen auf die Burg? Wenn Sie die besichtigen möchten, kommen Sie ein paar hundert Jahre zu spät.›
‹Aber ich sagte doch schon, dass wir einen Brief von einem Patienten bekommen haben, unterzeichnet vom
Herzog von Wüstenwolf!›
Erneut hob Gelächter an. ‹Der ist doch schon seit mindestens zweihundert Jahren tot!›
‹Aber vielleicht schmerzt ihn sein Gerippe!›, rief einer.
‹Oder sein Totenschädel glüht vor Fieber! Goldfieber!›, rief ein anderer.
‹Vielleicht hat er sich beim Herumspuken erkältet!›, überlegte ein Dritter …»


Schweikart, Eva
Eva Schweikart absolvierte eine Übersetzerausbildung und arbeitete zunächst etliche Jahre im Lektorat eines Verlages, bevor sie sich 1997 als Literaturübersetzerin aus dem Niederländischen und Englischen selbstständig machte. Seither hat sie über 100 Bücher aus den Bereichen Belletristik, Kinder- und Jugendliteratur sowie Sachbuch übersetzt. 2010 war sie mit ›Chatroom-Falle‹ (Loewe-Verlag) zum Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert, für ihre Übersetzung von ›Emilia und der Junge aus dem Meer‹ (Thienemann Verlag) erhielt sie 2019 den Christoph Martin Wieland-Übersetzerpreis. Eva Schweikart lebt in Hannover.

Biegel, Paul
Paul Biegel, 1925 – 2006, ist der Meistererzähler der Niederlande und eine der beliebtesten Stimmen der niederländischen Kinderliteratur. Er hat mehr als 60 Kinderbücher verfasst und wurde für seine Arbeit vielfach ausgezeichnet. Sein Buch ›Eine Geschichte für den König‹ wurde 1965 in den Niederlanden zum Kinderbuch des Jahres gewählt.

Hollander, Carl
Carl Hollander, 1934 – 1995, studierte an der Kunstakademie in Den Haag. Nach dem Examen erhielt er schnell erste Illustrationsaufträge. Seine Zeichnungen und Aquarelle erfreuten sich einer solchen Beliebtheit, dass er sich neben den Arbeiten für die Bücher Paul Biegels auch über die Kinderbücher Annie M.G. Schmidts und Astrid Lindgrens Pippi Langstrumpf einen Namen machen konnte.

Paul Biegel (1925 – 2006)
gehört mit Tonke Dragt,
Thea Beckman und Annie
M.G. Schmidt zu den ganz
Großen der niederländischen
Kinderliteratur. Er verfasste
über 50 Bücher, sein Werk
wurde mit vielen Preisen
ausgezeichnet, darunter
mehrfach mit dem begehrten
‹Silbernen› und ‹Goldenen
Griffel›.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.