Bielinis-Kopec / Kochanska / Badstübner-Gröger | Günthersdorf/Zatonie | Buch | 978-3-945880-94-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Polish, Band 29, 32 Seiten, Format (B × H): 245 mm x 220 mm

Reihe: Schlösser und Gärten der Neumark

Bielinis-Kopec / Kochanska / Badstübner-Gröger

Günthersdorf/Zatonie


Erste Auflage
ISBN: 978-3-945880-94-4
Verlag: hendrik Bäßler verlag, berlin

Buch, Deutsch, Polish, Band 29, 32 Seiten, Format (B × H): 245 mm x 220 mm

Reihe: Schlösser und Gärten der Neumark

ISBN: 978-3-945880-94-4
Verlag: hendrik Bäßler verlag, berlin


Der erste Günthersdorfer Herrschaftssitz war ein barockes Herrenhaus, das 1685–1689 für Balthasar von Unruh errichtet wurde. Die architektonische Form des Gebäudes änderte sich durch einen klassizistischen Umbau, der 1842–1843 im Auftrag der Herzogin Dorothea Talleyrand-Périgord nach einem Entwurf von Wilhelm Gurlt aus Deutsch Wartenberg (Otyn) erfolgte. Die Anlage eines Landschaftsparks nach 1840 wird von der Forschung meist mit dem Namen des berühmten Landschaftsarchitekten Peter Joseph Lenné in Verbindung gebracht.

Bielinis-Kopec / Kochanska / Badstübner-Gröger Günthersdorf/Zatonie jetzt bestellen!

Zielgruppe


an der Schlössergeschichte der Neumark Interessierte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.