Biermann | »Das Wort sie sollen lassen stahn ...« | Buch | 978-3-525-62416-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 070, 427 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 232 mm, Gewicht: 638 g

Reihe: Arbeiten zur Pastoraltheologie, Liturgik und Hymnologie

Biermann

»Das Wort sie sollen lassen stahn ...«

Das Kirchenlied im Kirchenkampf- der evangelischen Kirche 1933 bis 1945
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-525-62416-6
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Das Kirchenlied im Kirchenkampf- der evangelischen Kirche 1933 bis 1945

Buch, Deutsch, Band 070, 427 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 232 mm, Gewicht: 638 g

Reihe: Arbeiten zur Pastoraltheologie, Liturgik und Hymnologie

ISBN: 978-3-525-62416-6
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Der sogenannte »Kirchenkampf« 1933–1945 spaltete die evangelische Kirche Deutschlands in die Bekennende Kirche und die Deutschen Christen. Die Auseinandersetzung spielte sich nicht nur auf politischer Ebene ab, sondern wirkte sich auch auf das kirchliche Leben aus. Matthias Biermann geht den Spuren nach, die die kirchenpolitische Situation im Hinblick auf das Kirchenlied hinterlassen hat. Zunächst im praktischen Bereich: Wie lässt sich die Singpraxis während des Kirchenkampfes beschreiben? Sowohl umfangreiches Archivmaterial wie z.B. Programmabläufe und Zeitungsberichte als auch Liedersammlungen aus jenen Jahren lassen Rückschlüsse zu, wie der Kirchenkampf das kirchliche Singen beeinflusst hat. Aber auch die theoretische Diskussion um das Verständnis des Kirchenlieds spiegelt die kirchenpolitische Situation der damaligen Zeit wider. Matthias Biermann analysiert die deutsch-christliche und bekenntnischristliche Position anhand der verschiedenen Beiträge zum Kirchenliedverständnis. Unter denen, die sich zu dieser Frage zu Wort meldeten, findet man so bedeutende Namen wie Karl Barth oder Dietrich Bonhoeffer. Aufschlussreich für den Zusammenhang zwischen der kirchenpolitischen Entwicklung auf der einen und der Bedeutung des Kirchenlieds auf der anderen Seite sind nicht zuletzt die damals entstandenen Kirchenlieddichtungen. Der Autor nähert sich dem Thema durch die Sichtung des vorhandenen Materials. Dies bildet den Ausgangspunkt für den Versuch, die neuen geistlichen Lieder der Bekennenden Kirche bzw. den Deutschen Christen zuzuordnen.
Matthias Biermanns Darstellung zur Bedeutung des Kirchenlieds zeichnet sich durch die Auswertung bisher unbekannten Archivmaterials aus, wobei er sich besonders den in diesem Zusammenhang häufig vernachlässigten Deutschen Christen zuwendet.

Biermann »Das Wort sie sollen lassen stahn ...« jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Biermann, Matthias
Dr. theol. Matthias Biermann ist Pfarrer und am Leo-Sympher-Berufs-Kolleg Minden tätig.

Dr. theol. Matthias Biermann ist Pfarrer und am Leo-Sympher-Berufs-Kolleg Minden tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.