Biersack / Crailsheim / Kaps | Das Amerika-Monopol | Buch | 978-3-99136-029-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 137 mm x 211 mm, Gewicht: 337 g

Biersack / Crailsheim / Kaps

Das Amerika-Monopol

Vorstellung und Wirklichkeit des spanischen Kolonialhandels
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-99136-029-2
Verlag: mandelbaum verlag eG

Vorstellung und Wirklichkeit des spanischen Kolonialhandels

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 137 mm x 211 mm, Gewicht: 337 g

ISBN: 978-3-99136-029-2
Verlag: mandelbaum verlag eG


Spanien betrachtete seine überseeischen Territorien und Küsten als exklusiven Besitz, den es vor dem Einfluss seiner maritimen Konkurrenten Portugal, Frankreich, den Niederlanden und England abzuschirmen galt. Diese Exklusivität betraf im Wesentlichen den Handel (›Amerikamonopol‹) und die Migration (nur Kastilier), aber auch die Religion (nur Katholizismus) und den Wissenstransfer (Zensur). Diesem Ausschließlichkeitsanspruch stand eine Praxis transimperialer Verflechtung gegenüber, die die Wirksamkeit der Monopole unterlief. So gelangten unerlaubte Waren, ausländische und andersgläubige Kaufleute und Siedler ebenso nach Hispanoamerika und auf die Philippinen wie systemkritische Bücher und Ideen. Der Sammelband untersucht die Funktionsweise des spanischen ›Monopols‹, ausgehend von der Wechselwirkung zwischen normativen Vorstellungen und den Praktiken der betroffenen Akteure. Damit bietet er einerseits einen thematischen Überblick und andererseits einen durch das aktuelle Interesse an Globalgeschichte geschärften Blick auf das weltweit erste globale Handelssystem.

Biersack / Crailsheim / Kaps Das Amerika-Monopol jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Biersack, Martin
Martin Biersack ist Privatdozent am Historischen Seminar der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sein Forschungsschwerpunkt liegt im italienischen und spanischen Humanismus sowie in der frühneuzeitlichen Migrationsgeschichte Hispanoamerikas.

Kaps, Clemens
Klemens Kaps ist Senior Lecturer am Institut für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Johannes-Kepler-Universität Linz. Er forscht u. a. zur Wirtschafts-, Sozial- und Ideengeschichte der Habsburgermonarchie zwischen dem 17. und dem 19. Jahrhundert.

Crailsheim, Eberhard
Eberhard Crailsheim ist Wissenschaftler am Institut für Geschichte des Obersten Rates für wissenschaftliche Forschung in Spanien (CSIC). Er forscht zu Themen des Spanischen Imperiums in der Frühen Neuzeit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.