Bietenhard / Blaser | Geschichte der theologischen Fakultäten der Universität Bern 1834–2001 | Buch | 978-3-290-18352-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 516 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 225 mm

Bietenhard / Blaser

Geschichte der theologischen Fakultäten der Universität Bern 1834–2001


Erscheinungsjahr 2020
ISBN: 978-3-290-18352-3
Verlag: Theologischer Verlag Zürich

Buch, Deutsch, 516 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 225 mm

ISBN: 978-3-290-18352-3
Verlag: Theologischer Verlag Zürich


Was förderte eine akademische theologische Karriere in Bern? Ab wann konnten Frauen als Theologiedozentinnen und -professorinnen arbeiten? Wie haben Studierende im 19. und im 20. Jahrhundert ihr Studium erlebt? Die Geschichte der beiden theologischen Fakultäten der Universität Bern, der evangelisch-reformierten und der christkatholisch-theologischen, wird chronologisch nachgezeichnet und ereignisgeschichtlich verortet – von der Gründung der Universität Bern bis zu ihrer Zusammenlegung 2001. Historische Protokolle zeigen, in welchem Ausmass die universitäre Theologie und Politik über einen langen Zeitraum staatlich beeinflusst wurde. Auch werden politische und gesellschaftliche Ereignisse wie der Kulturkampf oder die beiden Weltkriege und ihre Wirkungen sorgfältig herausgearbeitet.
'Intermezzos' – biografische Texte und thematische Einblicke – ergänzen die chronologische Darstellung und geben einen lebendigen Einblick in die Universitätsgeschichte.

Bietenhard / Blaser Geschichte der theologischen Fakultäten der Universität Bern 1834–2001 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bietenhard, Benedikt
Benedikt Bietenhard, Dr. phil., Historiker, Jahrgang 1947, war Titularprofessor für Hebräisch an der Evangelisch-theologischen Fakultät der Universität Bern.

Blaser, Stefanie
Stefanie Blaser, MA., Historikerin, Jahrgang 1988, ist politische Fachreferentin in Bern.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.