Bigos | Kinder und Jugendliche in heilpädagogischen Heimen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 186 Seiten

Bigos Kinder und Jugendliche in heilpädagogischen Heimen

Biografische Erfahrungen und Spuren der Heimerziehung aus Adressatensicht
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-7799-4106-4
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Biografische Erfahrungen und Spuren der Heimerziehung aus Adressatensicht

E-Book, Deutsch, 186 Seiten

ISBN: 978-3-7799-4106-4
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Buch »Kinder und Jugendliche in heilpädagogischen Heimen. Biografische Erfahrungen und Spuren der Heimerziehung aus Adressatensicht« fragt nach der jüngeren Geschichte, es untersucht die Situation von Kindern und Jugendlichen in der stationären Heimerziehung in Westdeutschland von 1980 bis 2000. Im Zentrum der Studie »Kinder und Jugendliche in heilpädagogischen Heimen. Biografische Erfahrungen und Spuren der Heimerziehung aus Adressatensicht«, steht die Frage nach dem subjektiven Erleben einer heilpädagogischen Heimunterbringung und nach den Auswirkungen auf das weitere Leben. Wie wurde in einer heilpädagogischen Einrichtung der gesetzliche Auftrag des in den 1980er Jahren novellierten Kinder- und Jugendhilfegesetzes zur Förderung und Entwicklung der Kinder und Jugendlichen in öffentlicher Erziehung umgesetzt und wie erlebten das die Adressaten und Adressatinnen? Diesen Fragen geht die Autorin nach, indem sie ehemalige Heimkinder zu ihren biografischen Erfahrungen narrativ befragt.

Sabrina Isabell Bigos, Jg. 1981, Dr. phil., studierte Erziehungswissenschaften an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Sie ist Leitung einer heilpädagogischen Heimgruppe.
Bigos Kinder und Jugendliche in heilpädagogischen Heimen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhalt;6
2;Kapitel 1 Einführung;10
3;Kapitel 2 Diskussion des Forschungsstandes;14
3.1;2.1 Einblicke in das Themenfeld Heimerziehung;14
3.2;2.2 Heimerziehung als Forschungsgegenstand;27
3.3;2.3 Kinder und Jugendliche in der heilpädagogischen Heimerziehung16;36
3.4;2.4 Bindungs- und Beziehungsarbeit in heilpädagogischen Kinder- und Jugendheimen;41
3.5;2.5 Kinder die schwierige Situationen unbeschadet überstehen;60
3.6;2.6 Zusammenfassung der wesentlichen Aspekte;70
4;Kapitel 3 Fragestellung und methodische Zugänge der Untersuchung;73
4.1;3.1 Fragestellung und Ziel;73
4.2;3.2 Forschungsprozess und methodisches Vorgehen;75
4.3;3.4 Die Auswertung der autobiografisch-narrative Interviews;80
4.4;3.5 Der Einfluss der heilpädagogischen Heimerfahrung auf die Interviewsituation;83
5;Kapitel 4 Das heilpädagogische Heim „das war so ein wenig wie, wie Knast …“ (Peter Sauerland);84
5.1;4.1 Die Konzeption der untersuchten Institution;85
5.2;4.2 Zur Person Peter Sauerlands;90
5.3;4.3 Leben und biografische Erinnerungen von Peter Sauerland;103
5.4;4.4 Resümee der Fallanalyse: „Erfolgs- und entwicklungsfördernde Faktoren";145
6;Kapitel 5 Thematische Fokussierungen;155
6.1;5.1 Beziehungs- und Bindungsarbeit;155
6.2;5.2 Strafsetzungen als „Machtmittel“;160
6.3;5.3 Gewalterfahrung;164
6.4;5.4 Ironie/Sarkasmus – „Sprache als Ersatzmittel“;166
6.5;5.5 „Elternmitarbeit“;167
6.6;5.6 Selbstständigkeit;169
7;Kapitel 6 Resümierende Schlussbetrachtung im Hinblick auf eine qualitative Weiterentwicklung der heilpädagogischen Heimerziehung;173
8;Literatur;180



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.