Biland | Die (Deutsch-)Konservative Partei und der Bund der Landwirte in Württemberg vor 1914 | Buch | 978-3-7995-5552-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 224 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 230 mm, Gewicht: 404 g

Reihe: Stuttgarter historische Studien zur Landes- und Wirtschaftsgeschichte

Biland

Die (Deutsch-)Konservative Partei und der Bund der Landwirte in Württemberg vor 1914

Ein Beitrag zur Geschichte der politischen Parteien im Königreich Württemberg
Erscheinungsjahr 2002
ISBN: 978-3-7995-5552-4
Verlag: Jan Thorbecke

Ein Beitrag zur Geschichte der politischen Parteien im Königreich Württemberg

Buch, Deutsch, Band 2, 224 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 230 mm, Gewicht: 404 g

Reihe: Stuttgarter historische Studien zur Landes- und Wirtschaftsgeschichte

ISBN: 978-3-7995-5552-4
Verlag: Jan Thorbecke


Trotz erster Ansätze während der deutschen Revolution von 1848/49 etablierte sich der (evangelische) Konservativismus im Königreich Württemberg erst mit der Gründung der württembergischen Landesorganisation der Deutsch-Konservativen Partei im Jahre 1876 als eigenständige, organisierte Parteibewegung. Dank der organisatorischen Stärke des im Jahre 1893 gegründeten Bundes der Landwirte gelang es den Konservativen, in Württemberg innerhalb von wenigen Jahren auf Kosten der liberalen Parteien eine straff geführte agrarisch-mittelständische Protestbewegung mit einer starken parlamentarischen Vertretung aufzubauen. Stefan Biland analysiert die verschiedenen Entwicklungsstufen des württembergischen Konservativismus als Parteibewegung hinsichtlich politischer und ideologischer Inhalte, Agitation, sozialer Struktur, organisatorischer und personeller Entwicklung und Stellung im Parteiensystem für die Zeit vor dem Ersten Weltkrieg.

Biland Die (Deutsch-)Konservative Partei und der Bund der Landwirte in Württemberg vor 1914 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.