E-Book, Deutsch, 288 Seiten
Bildhauer Drehbuch reloaded
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-7445-1679-2
Verlag: Herbert von Halem Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Erzählen im Kino des 21. Jahrhunderts
E-Book, Deutsch, 288 Seiten
ISBN: 978-3-7445-1679-2
Verlag: Herbert von Halem Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Was haben 'Memento', 'Fight Club', 'Magnolia' und 'Adaption' gemeinsam? Sie Setzen sich – so wie manch andere Kinofilme der letzten Jahre – über Erzählkonventionen hinweg, die in zahlreichen Drehbuchratgebern als Muss angeführt werden. Trotzdem (oder gerade deswegen?) erfreuen sich solche Filme, die mit den Regeln des klassischen Hollywoodkinos brechen, einer wachsenden öffentlichen Aufmerksamkeit, wie das jüngste Beispiel 'Babel' zeigt. Ausgehend von der existierenden Ratgeberliteratur entwickelt die Autorin die konventionellen Dramaturgiekonzepte weiter und ergänzt sie auf erhellende Art und Weise. Anhand von insgesamt über 30 zeitgenössischen Drehbüchern, die ein breites Genrespektrum abdecken, arbeitet sie Merkmale des Erzählens abseits der Norm heraus. Nicht starre Schemata, mit denen sich Geschichten in eine festgelegte Form pressen lassen, sondern alternative, dem jeweiligen Inhalt angemessene Erzählweisen stehen im Vordergrund, so beispielsweise unzuverlässiges oder nonlineares Erzählen. Auch rückt Katharina Bildhauer nicht die Filme und ihre Regisseure, sondern die Drehbücher und ihre Autoren in den Fokus der Betrachtung. Das Buch vermittelt dabei sowohl fundierte Theorie als auch unterhaltsame, praxisnahe Analyse.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Buchtitel;1
2;Impressum;5
3;Inhalt;6
4;1. EINFÜHRUNG: DAS DREHBUCH, DIE UNBEKANNTE SPEZIES?;12
5;2. WAS WAR: DIE GÄNGIGEN DREHBUCHMODELLE;22
6;3. DIE URSPRÜNGE DER DREHBUCHMODELLE: DAS ALTE DRAMA MIT DEM NEUEN DREHBUCH ODER ARISTOTELES FÜR ALLE(S)?;38
7;4. LÜCKEN FÜLLEN: DAS DREHBUCH UND DER REZEPTIONSPROZESS;46
8;5. ÜBER DEM TELLERRAND: ERWEITERUNGEN DER DREHBUCHMODELLE (UNTER BERÜCKSICHTIGUNG ERZÄHLTHEORETISCHER ANSÄTZE);58
9;6. SCHWER VERMITTELBAR: ERZÄHLMÖGLICHKEITEN IM DREHBUCH;68
10;EXEMPLARISCHE ANALYSEN UND DREHBUCHLEKTÜREN;78
11;7. WAS IST: MERKMALE ALTERNATIVER ERZÄHLKONZEPTE ANHAND VON ZEITGENÖSSISCHEN DREHBUCHBEISPIELEN;80
12;8. DIE HANDSCHRIFT DES AUTORS;174
13;9. SCHLUSSBETRACHTUNG ODER WIR KÖNNEN AUCH ANDERS;204
14;ANMERKUNGEN;214
15;ANHANG;259
16;LITERATUR- UND QUELLENVERZEICHNIS;274
17;REGISTER;287