Bilton | So sind sie, die Schweizer | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 108 Seiten

Reihe: Die Fremdenversteher

Bilton So sind sie, die Schweizer

Die Fremdenversteher von Reise Know-How
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-8317-4957-7
Verlag: Reise Know-How Verlag Peter Rump GmbH
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Die Fremdenversteher von Reise Know-How

E-Book, Deutsch, 108 Seiten

Reihe: Die Fremdenversteher

ISBN: 978-3-8317-4957-7
Verlag: Reise Know-How Verlag Peter Rump GmbH
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Geben wir es ruhig zu: Die Anderen sind manchmal seltsam. Sie essen seltsame Dinge. Sie benehmen sich seltsam. Sie sind mal zu steif und mal ein bisschen zu locker. Sie lachen über Dinge, die nicht lustig sind. Das ist bei unseren Schweizer Nachbarn nicht anders: Wer eine Zeit lang unter Schweizern lebt, wird sich über das ein oder andere wundern. Die Fremdenversteher liefern Antworten: Knapp, bissig und voller überraschender Einsichten. Am Ende ist klar: So sind sie eben, die Schweizer! Die Fremdenversteher: Die Reihe, die kulturelle Unterschiede unterhaltsam macht. Mit trockenem englischen Humor, Mut zur Lücke, einem lockeren Umgang mit der politischen Korrektheit - aber immer: feinsinnig und auf den Punkt. Die Fremdenversteher sind die deutsche Ausgabe der Xenophobe's® Guides - bei Reise Know-How. Die Fremdenversteher: Empfohlen bei leichter bis mittelschwerer Xenophobie!

In Southport, Merseyside, geboren, ist aus Paul Bilton etwas geworden, das relativ lieblos als 'Papierschweizer' bezeichnet wird. (Heirate zunächst eine Schweizerin, lebe fünf Jahre lang im Lande, fülle Formulare aus, warte noch einmal achtzehn Monate und übergebe schließlich eine gehörige Summe Schweizer Franken für das Papier, das dir die schweizerische Staatsbürgerschaft gewährt, in bar an den Postboten, der es dir ins Haus liefert.) Nach beruflichen Tätigkeiten in der Werbung ('Ferguson's Fertilizers Fertilize Faster'), im Verlagswesen und als Hersteller von Kunststofferzeugnissen nach eigenem Patent verließ er Großbritannien, um fortan als Ausländer in der Schweiz zu leben. Dort gibt er, neben dem Schreiben, Arbeiten fürs Radio und Vorträgen über das schweizerische Leben, hin und wieder auch Englischunterricht. Er ist ehrlich bemüht, sich mehr Sorgen zu machen, und versteht immer noch nicht, warum es verpönt ist, seinen privaten Atomschutzbunker selbst zu tapezieren. Mit seiner Schweizer Frau führt er ein idyllisches Leben im Zürcher Oberland, wo er die Deckel von Kaffeesahnebehältern sammelt, während sie Kissen fürs Auto bestickt. Sehr oft stehen Müsli und Rösti bei ihnen auf dem Speiseplan, allerdings werden sie niemals auf ein und demselben Teller serviert.
Bilton So sind sie, die Schweizer jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


In Southport, Merseyside, geboren, ist aus Paul Bilton etwas geworden, das relativ lieblos als "Papierschweizer" bezeichnet wird. (Heirate zunächst eine Schweizerin, lebe fünf Jahre lang im Lande, fülle Formulare aus, warte noch einmal achtzehn Monate und übergebe schließlich eine gehörige Summe Schweizer Franken für das Papier, das dir die schweizerische Staatsbürgerschaft gewährt, in bar an den Postboten, der es dir ins Haus liefert.) Nach beruflichen Tätigkeiten in der Werbung ("Ferguson's Fertilizers Fertilize Faster"), im Verlagswesen und als Hersteller von Kunststofferzeugnissen nach eigenem Patent verließ er Großbritannien, um fortan als Ausländer in der Schweiz zu leben. Dort gibt er, neben dem Schreiben, Arbeiten fürs Radio und Vorträgen über das schweizerische Leben, hin und wieder auch Englischunterricht. Er ist ehrlich bemüht, sich mehr Sorgen zu machen, und versteht immer noch nicht, warum es verpönt ist, seinen privaten Atomschutzbunker selbst zu tapezieren. Mit seiner Schweizer Frau führt er ein idyllisches Leben im Zürcher Oberland, wo er die Deckel von Kaffeesahnebehältern sammelt, während sie Kissen fürs Auto bestickt. Sehr oft stehen Müsli und Rösti bei ihnen auf dem Speiseplan, allerdings werden sie niemals auf ein und demselben Teller serviert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.