Binder / Ladstätter | Die Heilige vom Hemmaberg | Buch | 978-3-903207-19-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 235 mm

Binder / Ladstätter

Die Heilige vom Hemmaberg

Cold Case einer Reliquie
2. Auflage 2018
ISBN: 978-3-903207-19-6
Verlag: Holzhausen Verlag

Cold Case einer Reliquie

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 235 mm

ISBN: 978-3-903207-19-6
Verlag: Holzhausen Verlag


Der Hemmaberg in Kärnten beherbergt den größten frühchristlichen Kirchenkomplex im Ostalpenraum. 1990 wurden hier, in der sogenannten vierten Kirche am Hemmaberg, Reliquien gefunden, die ursprünglich unter dem Altar deponiert worden waren: In einem Schrein lagen neben einem Holzkästchen und einem Silberring auch menschliche Knochen.
Im Jahr 2016 erfolgte die Wiederaufnahme der Forschungen an dem einzigartigen spätantiken Reliquienfund unter Einbeziehung aller aktuell möglichen Analyseverfahren. Eine erste Untersuchung ergab, dass es sich um eine zierliche Frau von 30 bis 40 Jahren handelte, von der sich mit Ausnahme des Schädels nahezu das gesamte Skelett in dem Reliquienschrein befand. Die 14C-Datierungen des Skeletts erbrachten als überraschendes Ergebnis eine Lebenszeit im 1. Jahrhundert n. Chr., DNA-Analysen wiederum ergaben eine Herkunft vermutlich aus dem südosteuropäischen Bereich.
Mit diesen Resultaten war nicht nur der Nachweis der wahrscheinlich ältesten Reliquie auf österreichischem Boden erbracht, sondern daran anschließend ergaben sich zahlreiche kulturhistorische Fragen, die in der Publikation von unterschiedlichen Gesichtspunkten aus beleuchtet werden.

Binder / Ladstätter Die Heilige vom Hemmaberg jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Binder, Michaela
Michaela Binder studierte Anthropologie, Ur- und Frühgeschichte an den Universitäten Wien, Mainz (D) und Durham (UK). Seit 2015 ist sie als Anthropologin am Österreichischen Archäologischen Institut tätig.

Ladstätter, Sabine
Die habilitierte Archäologin Sabine Ladstätter ist seit 2009 Direktorin des Österreichischen Archäologischen Instituts und Grabungsleiterin in Ephesos (TR). Ihre ersten Forschungsjahre verbrachte sie am Hemmaberg in Kärnten, dem sie seither wissenschaftlich eng verbunden ist.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.