Buch, Deutsch, 119 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 167 g
Reihe: VS College
Eine kritische Auseinandersetzung
Buch, Deutsch, 119 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 167 g
Reihe: VS College
ISBN: 978-3-531-19624-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Das Web 2.0 etabliert sich gegenwärtig als Teil eines modernen Marketings. Das gilt auch für die Kulturbranche: Vor allem in Zeiten leerer öffentlicher Kassen und schrumpfender Zuschüsse eröffnet das Internet interessante neue Wege, um mit den verschiedenen Stakeholdern Kontakt aufzunehmen. Hier besteht die Chance, eine jüngere Zielgruppe für sich zu gewinnen. Unter Berücksichtigung von Controlling-Aspekten untersucht Tanja Binder, wann und in welcher Form Social Media sinnvoll für ein effizientes Museumsmarketing genutzt werden kann, um den Marketingaufgaben Besucherbindung, Besucherakquisition, Leistungsinnovation, Leistungspflege und Stakeholder-Kommunikation nachzukommen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturpolitik, Kulturmanagement
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunstsammlung, Museen, Ausstellungen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management E-Commerce, E-Business, E-Marketing
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Marketing
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Öffentlicher Dienst, Öffentlicher Sektor
Weitere Infos & Material
Museumsmarketing.- Web 2.0.- Implementieren von Web 2.0 in das Marketingkonzept eines Kunstmuseums.- Vorgehensweise.- Controlling und Erfolgsmessung.- Chancen, Grenzen, Risiken.




