Binder Wie wäre es, technisch gebildet zu sein?
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-7639-6518-2
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Technische Bildung im Kontext allgemeiner Bildung
E-Book, Deutsch, 306 Seiten, PDF
ISBN: 978-3-7639-6518-2
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ja, wie wäre es, technisch gebildet zu sein? In diesem Band wird der Frage unter zwei Perspektiven nachgegangen. Zuallererst mit Blick auf Kinder und Jugendliche: Welches Wissen und Können, welche Haltungen brauchen sie, um den Herausforderungen der komplex vernetzten, sich schnell wandelnden technischen Welt gewachsen zu sein? Zweitens wird ein Technikunterricht skizziert, in dem Schüler und Schülerinnen erarbeiten können, was technisch gebildete Menschen auszeichnet: Weltorientierung & genaue Artikulation, Aufklärung & historisches Bewusstsein, Selbsterkenntnis & Selbstbestimmung, poietische Erfahrung & Sensibilität und ein leidenschaftlich-gebildeter Blick auf die Technik ihrer Gegenwart und Zukunft.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Frontmatter;1
1.1;Cover;1
1.2;Impressum;4
1.3;Inhaltsverzeichnis;5
1.4;Vorwort des Herausgebers;7
2;1 Einführung;9
3;2 Technische Bildung für alle?;15
3.1;2.1 Die Welt als Daten und Möglichkeiten;15
3.2;2.2 Moderne Technikbildung als digitale Fitness?;16
3.3;2.3 Bildung, Erziehung und Sozialisation;23
3.4;2.4 Personale und soziale Dimensionen Technischer Bildung;29
3.5;2.5 Lernen in Sinnzusammenhängen;35
4;3 Weltorientierung und Artikuliertheit;47
4.1;3.1 Artefakte;47
4.2;3.2 Soziotechnische Analyse eines USB-Sticks;60
4.3;3.3 Technische Gestaltungen lesen lernen;70
4.4;3.4 Der soziologische Blick auf Technik;89
5;4 Aufklärung und historisches Bewusstsein;108
5.1;4.1 Zum Begriff des soziotechnischen Systems;108
5.2;4.2 Eine technikhistorische Begegnung;124
5.3;4.3 Inhalte des Technikunterrichts;143
6;5 Selbsterkenntnis und Selbstbestimmung;172
6.1;5.1 Private Speech in technischen Handlungen;173
6.2;5.2 Zum Verhältnis von Planen und Handeln;197
6.3;5.3 Technisches Handeln als Unterrichtsinhalt;218
7;6 Poietische Erfahrung und Sensibilität;233
7.1;6.1 Poietische Erfahrung;233
7.2;6.2 Kontingenz als Merkmal alles Technischen;246
7.3;6.3 Präzise soziotechnische Phantasie;266
8;7 Leidenschaft für den gebildeten Blick auf Technik;271
9;Backmatter;276
9.1;8 Verzeichnisse;276
9.1.1;8.1 Abbildungsverzeichnis;276
9.1.2;8.2 Tabellenverzeichnis;278
9.1.3;8.3 Literaturverzeichnis;279
9.1.4;8.4 Sachregister;303
9.2;Backcover;305