Birkenmaier | Versionen Montezumas | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 204 Seiten

Reihe: ISSN

Birkenmaier Versionen Montezumas

Lateinamerika in der historischen Imagination des 19. Jahrhunderts. Mit dem vollständigen Manuskript von Oswald Spenglers "Montezuma. Ein Trauerspiel" (1897)

E-Book, Deutsch, 204 Seiten

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-025477-8
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Der Kulturphilosoph Oswald Spengler gilt als der erste Universalhistoriker des 20. Jahrhunderts. Sein Werk „Der Untergang des Abendlandes“ (1918, 1922) machte sich die Analyse von acht Hochkulturen zur Aufgabe - neben der Antike und dem Abendland, Indien, Babylon, China, Ägypten, Arabien und Mexiko - unterließ aber die Behandlung Mexikos fast gänzlich. Das bisher unveröffentlichte Erstlingswerk, „Montezuma. Ein Trauerspiel“ (1897) wirft ein neues Licht auf das Interesse Spenglers für das alte Mexiko, das Land, das paradoxerweise zur Ausnahme und zum ersten Baustein seiner Kulturmorphologie wurde. In ihrer Einleitung ordnet die Lateinamerikanistin Anke Birkenmaier Spenglers Theaterstück in den Kontext des europäischen und US- amerikanischen Kolonialismus des 19. Jahrhunderts ein und beschreibt das internationale Interesse für das alte Mexiko und seine Eroberung durch die Spanier anhand von historischen Romanen, illustrierten Reiseberichten und Kinder- und Jugendbüchern. Sie gibt weiterhin einen Ausblick auf die spätere Rezeption Spenglers in Lateinamerika, und deren Auswirkung auf einen sich verändernden Kulturbegriff in Wissenschaft und Literatur. Die Anmerkungen erläutern den historischen Hintergrund der Eroberung Mexikos.
Birkenmaier Versionen Montezumas jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;6
2;I. Einleitung;8
2.1;1. Der historische Gehalt von Spenglers Montezuma. Zum aktuellen Stand der Montezuma-Forschung;9
2.2;2. Spenglers Lektürehorizont, ca. 1897;13
2.3;3. Versionen Montezumas: Das Interesse für die Eroberung Mexikos in Deutschland und den Vereinigten Staaten;17
2.4;4. Ruinen, Hieroglyphen und das Erhabene: die Neuentdeckung Mexikos im Bild;27
2.5;5. Spengler der Literat: Dramenentwürfe und der Begriff des Tragischen;34
2.6;6. Mexiko im Untergang des Abendlandes;39
2.7;7. Spengler in Lateinamerika;48
2.8;8. Spengler heute;56
2.9;Figuren;58
3;II. Editionskriterien;68
4;III. Zur Sprache;69
5;IV. Bibliografie;70
5.1;1. Primärliteratur: Oswald Spengler;70
5.2;2. Sekundärliteratur;70
6;V. Oswald Spengler, Montezuma. Ein Trauerspiel;76
6.1;I. Aufzug;76
6.1.1;Erster Vorgang;76
6.2;II. Aufzug;89
6.2.1;Zweiter Vorgang;89
6.2.2;Dritter Vorgang;98
6.3;III. Aufzug;103
6.3.1;Vierter Vorgang;103
6.3.2;Fünfter Vorgang;124
6.4;IV. Aufzug;139
6.4.1;Sechster Vorgang;139
6.4.2;Siebenter Vorgang;161
6.5;V. Aufzug;170
6.5.1;Achter Vorgang;170
6.5.2;Neunter Vorgang;190
6.5.3;Zehnter Vorgang;195
6.6;Anmerkungen;201
7;VI. Danksagung;206


Anke Birkenmeier, Indiana University; USA.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.