Birnbacher | Normative Integration | Buch | 978-3-506-79109-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 268 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 629 g

Birnbacher

Normative Integration

Kulturkampf im Klassenzimmer und netzgeprägte Schülerschaft
2021
ISBN: 978-3-506-79109-2
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh

Kulturkampf im Klassenzimmer und netzgeprägte Schülerschaft

Buch, Deutsch, 268 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 629 g

ISBN: 978-3-506-79109-2
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh


Das Buch will einen Beitrag zur normativen Integration in der heterogenen Schule leisten, in der ein normativer Grundkonsens zu zerbrechen droht.
Es zeigt sich neben einer massiven kulturellen Heterogenisierung ein zunehmender Einfluss der alternativen digitalen Medien auf die Meinungsbildung der Schülerschaft. Beide Entwicklungen stellen die Schule vor neue Herausforderungen. Zudem zeigen sich Schwierigkeiten vieler Lehrpersonen, angemessen mit diesen neuen Herausforderungen umzugehen. Die Beiträge des Buchs sollen Orientierung bieten: Die fachwissenschaftlichen Texte prüfen die Stichhaltigkeit der Theorien, die zur Verwirrung des Zeitgeists beitragen; die fachdidaktischen Texte präzisieren die Problematik normativer Desorientierung im Hinblick auf den Philosophie- und Ethikunterricht, und die unterrichtspraktischen Texte liefern Beispiele für Unterrichtsmodelle, die sich den neuen Herausforderungen stellen.
Birnbacher Normative Integration jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dieter Birnbacher war Professor für Philosophie an der Heinrich Heine-Universität Düsseldorf.
Klaus Goergen war Fachleiter für Philosophie und Ethik am Seminar für Lehrerbildung in Weingarten und Fachberater Ethik beim Regierungspräsidium Tübingen.
Markus Tiedemann ist seit 2015 an der Technischen Universität Dresden tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.