Bischof / Thurner Die benediktinische Klosterreform im 15. Jahrhundert


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-05-006394-2
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 56, 315 Seiten

Reihe: Veröffentlichungen des Grabmann-Institutes zur Erforschung der mittelalterlichen Theologie und Philosophie

ISBN: 978-3-05-006394-2
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark





Bischof / Thurner Die benediktinische Klosterreform im 15. Jahrhundert jetzt bestellen!

Zielgruppe


Mittelalterhistoriker, Kirchenhistoriker

Weitere Infos & Material


Franz Xaver Bischof: Einführung Susanne Kaup: Bernhard von Waging – Sein literarisches Werk als Spiegel zentraler Themen der benediktinischen Klosterreform Stephan Haering: Kanonistische Fragestellungen: Konzil von Konstanz – Kapitel im Stift Petershausen (1417), Reform in Subiaco und St. Giustina/Padua Christine Glaßner: Stift Melk und die Melker Reform im 15. Jahrhundert Philipp Lenz: Die Reform des Klosters St. Gallen im 15. Jahrhundert Beda Sonnenberg: Die Entdeckung der Benediktsregel im spätmittelalterlichen Reformkloster Kastl und in seinem literarischen Umfeld Roland Götz: Kloster Tegernsee im 15. Jahrhundert Ulrike Treusch: Bernhard von Waging ,De esu carnium‘ in theologischer und historischer Perspektive Julia Rinser: Der Briefwechsel zwischen Nikolaus von Kues und dem Kloster Tegernsee Victoria Reinelt: Otium und contemplatio. Klosterreform aus dem Geist der Antike Marc-Aeilko Aris: Lesen und Erneuern. Kulturelle Implikationen der spätmittelalterlichen Klosterreform


Franz Xaver Bischof, Martin Thurner, Ludwig-Maximilians-Universität München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.