Bischoff | Auswirkungen und Implementierung von Klettern im schulischen Kontext | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 63 Seiten

Bischoff Auswirkungen und Implementierung von Klettern im schulischen Kontext


1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-668-19798-5
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 63 Seiten

ISBN: 978-3-668-19798-5
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: Gut, Pädagogische Hochschule Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die dieser Bachelorarbeit zugrunde liegende Forschungsfrage lautet wie folgt: 'Wie wirkt sich Klettern auf die motorischen, konditionellen und mentalen Fähigkeiten von Schülern und Schülerinnen aus und wie kann dies im schulischen Kontext realisiert werden?' Klettern in Schulen ist schon lange kein Thema nur für Sportschulen oder Schulen mit Sportfokus. Immer mehr Schulen werben auf ihren Internetseiten damit, eine Boulderwand im Pausenhof zu haben oder Klettern im Rahmen des Sportunterrichts anzubieten. Doch nicht nur die allgemeine Beliebtheit hat zu diesem Trend beigetragen. Pädagoginnen und Pädagogen haben die positiven Auswirkungen von Klettern auf Schüler und Schülerinnen jeder Altersstufe erkannt und versuchen entsprechend fördernd zu wirken. Um dem Leser eine Einführung in die Thematik des Klettersports zu geben, werden zu Beginn der historische Kontext und die sich im Laufe seiner geschichtlichen Entwicklung herauskristallisierten Formen des Klettersportes beschrieben. In einem nächsten Schritt werden die Auswirkungen von Klettern auf Sportler und Sportlerinnen in den Bereichen der motorischen, emotionalen und sozialen Fähigkeiten untersucht. Wie aufgezeigt werden wird, können die Effekte von Klettern vielfältig sein. Dieses Kapitel bildet die Überleitung zur Analyse von Auswirkungen von Klettern in Schulen auf Kinder und Jugendliche. Da das Anforderungsprofil und die Durchführung von Klettern im Rahmen des Sportunterrichts vom 'klassischen' Klettern aufgrund der Ausübung der Sportart in der Gruppe, der anatomischen Voraussetzungen und der mit der Sportausübung verbundenen Zielsetzungen abweicht, werden sich in diesem Kapitel teilweise abweichende Resultate ergeben. Diese Ergebnisse werden primär durch Literaturvergleiche gewonnen werden. Den Abschluss bildet ein geführtes Experteninterview, welche die vorher gewonnenen Erkenntnisse ergänzt und den Brückenschlag zwischen Theorie und Praxis bildet.

Bischoff Auswirkungen und Implementierung von Klettern im schulischen Kontext jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.