E-Book, Deutsch, 588 Seiten
Reihe: Reiseführer
Blank Reise Know-How Reiseführer Bali, Lombok und die Gilis
neu bearbeitete und aktualisierte Auflage
ISBN: 978-3-8317-4127-4
Verlag: Reise Know-How Verlag Peter Rump GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 588 Seiten
Reihe: Reiseführer
ISBN: 978-3-8317-4127-4
Verlag: Reise Know-How Verlag Peter Rump GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ausgedehnte weiße Sandstrände wie aus dem Bilderbuch und artenreiche Korallenriffe, Wasserfälle und Vulkankrater inmitten tropischer Urwälder, kunstvolle Tempel und majestätische Königspaläste: Inmitten des indonesischen Archipels gelegen, bieten Bali, Lombok und die dazwischenliegenden Gilis auf kleiner Fläche zahlreiche landschaftliche und kulturelle Schauplätze. Obwohl touristisch längst kein Geheimtipp mehr, ist Bali bis heute ein Mythos, ein hinduistisches Idyll geblieben, das Besucher nicht zuletzt durch die Freundlichkeit und Aufgeschlossenheit der traditionell und religiös tief verwurzelten Bewohner in seinen Bann zieht.
Stefan Blank, erfahrener Reisejournalist, lädt mit seinem Reiseführer ein zu einer spannenden Entdeckungstour entlang der Strände bis tief ins Landesinnere Balis, auf das etwas weniger volle Lombok und die kleinen Gilis mit ihren ganz eigenen Vorzügen. Neben den beliebtesten Urlaubsgebieten wie Kuta, Seminyak und Legian werden auch interessante Orte abseits der touristischen Hauptrouten vorgestellt. Er führt zum Wassertempel Taman Ayun in Mengwi und zum buddhistischen Kloster Brahma Vihara Arama, die zur spirituellen Einkehr einladen, zu atemberaubenden Ausblicken bei einer Trekkingtour auf dem Gunung Agung oder dem Gunung Rinjani und in die Strandbars der Gilis, wo man in einer Hängematte liegend der Loungemusik lauschen kann. Surfer und Sonnenanbeter finden in den kilometerlangen Sandstränden von Lombok ihr Traumziel.
Im Vorspann finden sich Übersichtsseiten mit Beschreibungen aller Regionen, eine Jahresübersicht zu Festen und Veranstaltungen, insgesamt neun Routenvorschläge und persönliche Top-Tipps des Autors. Selbstfahrer finden ebenso wie Reisende, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind, alle notwendigen Informationen. Tipps zu naturnahem und nachhaltigem Reisen sowie zum Reisen mit Kindern helfen bei der Auswahl der passenden Adressen. Eine kleine Sprachhilfe Bahasa Indonesia erleichtert die Konversation vor Ort.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Front Cover;1
2;Body;2
3;Copyright;3
4;Impressum;3
5;Vorwort;5
6;Table of Contents;7
7;Exkursverzeichnis;11
8;Kartenverzeichnis;12
9;Ganz persönliche Tipps der Autoren;13
10;Hinweise zum Gebrauch des Buches;14
11;Bali: Die Regionen im Überblick;15
12;Lombok: Die Regionen im Überblick;17
13;Reiserouten und Touren;19
14;Bali und Lombok: Zu jeder Zeit;27
15;Bali: Fünf Orte zum Schlemmen;29
16;Bali: Fünf besonders fotogene Orte;30
17;Lombok: Fünf Orte zum Sonnenanbeten;31
18;Lombok: Fünf Orte zum Schlemmen;32
19;Bali entdecken;34
19.1;Balis Süden;36
19.1.1;NICHT VERPASSEN!;35
19.1.2;Die berühmten Strände;36
19.1.3;Denpasar;38
19.1.4;Rund um Kuta Beach;46
19.1.5;Canggu;72
19.1.6;Sanur;76
19.1.7;Benoa Harbour;86
19.1.8;Nusa Lembongan;86
19.1.9;Nusa Penida;93
19.1.10;Jimbaran;98
19.1.11;Bukit-Halbinsel;100
19.1.12;Nusa Dua;105
19.1.13;Tanjung Benoa;107
19.2;Ubud und Umgebung;111
19.2.1;NICHT VERPASSEN!;111
19.2.2;Überblick;112
19.2.3;Von Denpasar nach Ubud;115
19.2.4;Ubud;120
19.2.5;Nördliche Umgebung von Ubud;154
19.2.6;Pujung;157
19.2.7;Sebatu;157
19.2.8;Von Ubud nach Osten;157
19.2.9;Pejeng;161
19.2.10;Tampaksiring;163
19.2.11;Blahbatuh;166
19.2.12;Gianyar;167
19.2.13;Lebih und Masceti;167
19.2.14;Sidan;168
19.2.15;Bangli;168
19.3;Balis Osten –an den Hängen des Agung;169
19.3.1;Überblick;169
19.3.2;NICHT VERPASSEN!;170
19.3.3;Semarapura (Klungkung);176
19.3.4;Sidemen;179
19.3.5;Pura Besakih;182
19.3.6;Besteigung des Gunung Agung;185
19.3.7;Kusamba;190
19.3.8;Padangbai;191
19.3.9;Manggis;197
19.3.10;Candi Dasa;198
19.3.11;Tenganan;204
19.3.12;Amlapura (Karangasem);208
19.3.13;Tirtagangga;209
19.3.14;Pura Lempuyang;212
19.3.15;Amed;212
19.3.16;Tulamben;217
19.4;Das zentrale Hochland –zwischen Seenund Vulkanen;221
19.4.1;NICHT VERPASSEN!;221
19.4.2;Überblick;222
19.4.3;Anfahrt ins zentrale Hochland;224
19.4.4;Bedugul und Bratan-See;225
19.4.5;Munduk;231
19.4.6;Penelokan;234
19.4.7;Vulkan und See Batur;236
19.4.8;Toya Bungkah;238
19.4.9;Terunyan;243
19.4.10;Batur;245
19.4.11;Kintamani;245
19.4.12;Penulisan;246
19.5;Balis Westen – Reisterrassenund unberührte Wildnis;247
19.5.1;NICHT VERPASSEN!;247
19.5.2;Überblick;248
19.5.3;Mengwi;251
19.5.4;Sangeh;252
19.5.5;Marga;253
19.5.6;Alas Kedaton;254
19.5.7;Kediri;254
19.5.8;Tanah Lot;256
19.5.9;Tabanan;258
19.5.10;Am Südhang des Gunung Batukaru;260
19.5.11;Die Südwestküste entlang;261
19.5.12;Von Pulukan an die Nordküste;262
19.5.13;Medewi;262
19.5.14;Negara;265
19.5.15;Cekik;266
19.5.16;Gilimanuk;266
19.5.17;Nationalpark Bali Barat;267
19.5.18;Pemuteran;270
19.5.19;Die Nordwestküste entlang bis Seririt;275
19.6;Balis Nordküste –weite Strändeund kuriose Tempel;277
19.6.1;NICHT VERPASSEN!;277
19.6.2;Überblick;278
19.6.3;Lovina;281
19.6.4;Singaraja;295
19.6.5;Sangsit;298
19.6.6;Kubutambahan;300
19.6.7;Die Nordostküste entlang;300
20;Lombok entdecken;304
20.1;Lombok – Praktische Reisetipps;305
20.1.1;Anreise von Bali;306
20.1.2;Tipps für Touren;311
20.1.3;Öffentliche Verkehrsmittel;312
20.1.4;Tauchen und Schnorcheln;314
20.1.5;Wandern und Bergsteigen;316
20.1.6;Lombok mit Kindern;316
20.2;Mataram und die Westküste –Lomboks Metropole;319
20.2.1;NICHT VERPASSEN!;319
20.2.2;Die Hauptstadt;320
20.2.3;Umgebung von Mataram;328
20.2.4;Von Ampenan nach Senggigi;332
20.2.5;Senggigi;333
20.2.6;Pemenang;345
20.3;Die Gilis – Tauch und Partyparadies;347
20.3.1;NICHT VERPASSEN!;347
20.3.2;Überblick;348
20.3.3;Anfahrt;350
20.3.4;Unterkunft;351
20.3.5;Verkehrsmittel;351
20.3.6;Gili Terawangan;352
20.3.7;Gili Meno;365
20.3.8;Gili Air;369
20.4;Die Nordküste und der Rinjani –Indonesiens zweithöchsterVulkan;373
20.4.1;NICHT VERPASSEN!;373
20.4.2;Die Nordwestküste von Tanjung bis Anyar;374
20.4.3;Bayan;375
20.4.4;Batu Koq;376
20.4.5;Senaru;377
20.4.6;Gunung Rinjani;378
20.4.7;Sembalung Lawang;390
20.4.8;Die Nordostküste;391
20.4.9;Labuhan Lombok;394
20.5;Am Südhang des Rinjani – Lomboks fruchtbares Zentrum;395
20.5.1;NICHT VERPASSEN!;395
20.5.2;Überblick;396
20.5.3;Tetebatu;396
20.5.4;Masbagik;403
20.5.5;Lenek;403
20.5.6;Sapit;404
20.5.7;Selong;404
20.5.8;Labuhan Haji;404
20.6;Der Süden Lomboks –weiße Strände,einsame Buchten;405
20.6.1;NICHT VERPASSEN!;405
20.6.2;Überblick;406
20.6.3;Labuhan Lembar;409
20.6.4;Durch den Südwestzipfel;409
20.6.5;Von Pelangan zur Südküste;416
20.6.6;Praya;421
20.6.7;Kuta;424
20.6.8;Tanjung Luar;428
20.6.9;Der Südostzipfel;429
21;PraktischeReisetipps A–Z;432
21.1;Anreise;433
21.2;Auto- und Motorradfahren;442
21.3;Barrierefreies Reisen;448
21.4;Camping;450
21.5;Diplomatische Vertretungen;450
21.6;Einkaufen und Souvenirs;451
21.7;Ein- und Ausreisebestimmungen;458
21.8;Elektrizität;462
21.9;Essen und Trinken;462
21.10;Fahrradfahren;477
21.11;Feste und Feiertage;478
21.12;Fotografieren und Filmen;483
21.13;Geldfragen;487
21.14;Gesundheitsvorsorge;489
21.15;Heiraten;490
21.16;Hygiene;491
21.17;Indonesien im Internet;493
21.18;Informationen;495
21.19;Mit Kindern unterwegs;497
21.20;Kleidung und Reisegepäck;503
21.21;Kommunikation unterwegs;509
21.22;Kurse und Workshops;511
21.23;LGBT+;513
21.24;Maße und Gewichte;514
21.25;Medizinische Versorgung;514
21.26;Nachtleben;515
21.27;Notfälle;516
21.28;Öffnungszeiten;516
21.29;Orientierung;517
21.30;Post;517
21.31;Presse und Radio;518
21.32;Rauchen;519
21.33;Reisezeit;519
21.34;Sicherheit;520
21.35;Sport und Aktivitäten;522
21.36;Sprache;526
21.37;Surfen (Wellenreiten);528
21.38;Tauchen;532
21.39;Uhrzeit;540
21.40;Unterkunft;540
21.41;Verhaltenstipps;547
21.42;Verkehrsmittel;552
21.43;Versicherungen;560
21.44;Wandern;562
22;Indonesien im Überblick;564
22.1;Geografie;565
22.2;Klima;568
22.3;Flora und Fauna;570
22.4;Umwelt- und Naturschutz;580
22.5;Geschichte Indonesiens;582
22.6;Staat und Verwaltung;590
22.7;Medien und Kommunikation;592
22.8;Wirtschaft;593
22.9;Tourismus;598
22.10;Bevölkerung;599
22.11;Religionen;600
23;Bali –Die Insel undihre Bewohner;607
23.1;Geschichte Balis;607
23.2;Bevölkerung Balis;612
23.3;Alltagsleben;614
23.4;Zeremonien und Bräuche;620
23.5;Das balinesische Dorf (Desa);625
23.6;Reisanbau auf Bali;631
23.7;Hinduismus und religiöse Kultur;635
23.8;Tempel und heilige Plätze;649
23.9;Tempelfeste;653
23.10;Gamelan – das balinesische Orchester;663
23.11;Tanz und Schauspiel;665
23.12;Schattenspiel (Wayang Kulit);681
23.13;Kunsthandwerk;682
23.14;Literatur;687
23.15;Malerei;689
24;Lombok –Die Insel undihre Bewohner;691
24.1;Überblick;692
24.2;Geschichte Lomboks;695
24.3;Bevölkerung Lomboks;698
24.4;Traditionen und Bräuche;700
24.5;Sprache – Bahasa Sasak;703
24.6;Religionen;704
24.7;Kunsthandwerk;710
25;Anhang;714
25.1;Reise-Gesundheits-Informationen Indonesien;715
25.2;Glossar landestypischer Begriffe;719
25.3;Kleine Sprachhilfe Bahasa Indonesia;724
25.4;Literaturtipps;731
25.5;Index;737
25.6;Register;737
25.7;Die Autoren;745
26;Front Flap;746
27;Back Flap;747
28;Back Cover;748