Blase | Segmentberichterstattung vor dem Hintergrund des Management Approach | Buch | 978-3-939704-70-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 280 Seiten, PB, Format (B × H): 147 mm x 278 mm, Gewicht: 407 g

Reihe: Banking, Finance & Accounting Research Series

Blase

Segmentberichterstattung vor dem Hintergrund des Management Approach

Theoretische, regulatorische und empirische Erkenntnisse zur Harmonisierung der Segmentberichterstattung nach IFRS 8
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-939704-70-6
Verlag: OlWIR Verlag für Wirtschaft, Informatik und Recht

Theoretische, regulatorische und empirische Erkenntnisse zur Harmonisierung der Segmentberichterstattung nach IFRS 8

Buch, Deutsch, Band 2, 280 Seiten, PB, Format (B × H): 147 mm x 278 mm, Gewicht: 407 g

Reihe: Banking, Finance & Accounting Research Series

ISBN: 978-3-939704-70-6
Verlag: OlWIR Verlag für Wirtschaft, Informatik und Recht


Im Rahmen des Short-term Convergence Projects hat das International Accounting Standards Board (IASB) im November 2006 den Standard IFRS 8 „Operating Segments“ und damit eine grundlegende Neufassung der Segmentberichterstattung verabschiedet. IFRS 8 sieht eine einseitige, fast wortgleiche Übernahme der Regelungen des US-amerikanischen Pendants SFAS 131 (nunmehr: ASC Topic 280) vor. Zentrales Charakteristikum des neuen Standards ist damit die konsequente Umsetzung des Management Approach in der Segmentpublizität, d.h. ein uneingeschränkter Transfer der für interne Steuerungs- und Berichtszwecke gene-rierten Rechnungsweseninformationen in die externe Berichterstattung. Mit der Einführung von IFRS 8 erfolgt somit eine Abkehr von der dem Vorgängerstandard IAS 14 (rev. 1997) zugrunde liegenden Konzeption des Risk-and-Reward Approach, die eine Abbildung der Geschäftssegmente nach Erfolgsbeitrags- und Risikoähnlichkeitsstruktur in Übereinstimmung mit den externen Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätzen vorsah.

Dieser häufig als „Paradigmenwechsel“ bezeichnete Schritt ermöglicht erstmals die Untersuchung der Fragestellung, inwieweit die internen (Segment-) Steuerungsstrukturen von Unternehmen von der extern geforderten Abbildung abweichen und somit eine Beurteilung des Grads der Umsetzung einer konvergenten Steuerung. Dafür werden die drei Harmonisierungs- bzw. Regelungsbereiche Segmentabgrenzung, Umfang der Segmentberichterstattung sowie Segmentbilanzierung und -bewertung aus theoretischer, regulatorischer und empirischer Perspek-tive betrachtet. Darüber hinaus erfolgt eine kritische Würdingung der Frage, ob und ggf. in welchem Umfang der Management Approach in der Bilanzpraxis tatsächlich zu der vielfach propagierten Erhöhung der Entscheidungsnützlichkeit von Rechnungslegungsinformationen beiträgt.

Blase Segmentberichterstattung vor dem Hintergrund des Management Approach jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.