Blattner / Ratzeburg / Seidl | Künstler für Studenten | Buch | 978-3-941818-13-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 94, 184 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 210 mm x 273 mm

Reihe: Tübinger Kataloge

Blattner / Ratzeburg / Seidl

Künstler für Studenten

Bilder der Universitätszeichenlehrer 1780-2012
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-941818-13-2
Verlag: Universitätsstadt Tübingen - Stadtmuseum

Bilder der Universitätszeichenlehrer 1780-2012

Buch, Deutsch, Band 94, 184 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 210 mm x 273 mm

Reihe: Tübinger Kataloge

ISBN: 978-3-941818-13-2
Verlag: Universitätsstadt Tübingen - Stadtmuseum


Der Katalog beleuchtet die Geschichte des Zeicheninstituts der Universität Tübingen. Im ersten Teil steht die Geschichte des Instituts, seine Etablierung und Ausrichtung im Vordergrund. Der zweite Abschnitt stellt die Künstler vor, die diese Geschichte maßgeblich beeinflussten: Ihre Biografie, ihr künstlerisches Werk sowie ihre pädagogische Ausrichtung sind Thema der Beiträge. Hier sind alle zwölf Künstlerpersönlichkeiten vereint, was einer „kleinen Kunstgeschichte“ von 1780 bis heute gleichkommt. Im dritten Teil ist der gesamte Bestand der Arbeiten von Universitätszeichenlehrern aus der städtischen Sammlung zusammengestellt – ein weiterer Band in der Reihe der Bestandskataloge des Stadtmuseums.

Blattner / Ratzeburg / Seidl Künstler für Studenten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Kunstinteressierte, an der Tübinger Universitäts- und Kunstgeschichte Interessierte



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.