Blau | Rotes Wien: Architektur 1919-1934 | Buch | 978-3-99043-561-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 534 Seiten, Format (B × H): 233 mm x 287 mm, Gewicht: 2642 g

Blau

Rotes Wien: Architektur 1919-1934

Stadt-Raum-Politik
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-99043-561-8
Verlag: Ambra Verlag

Stadt-Raum-Politik

Buch, Deutsch, 534 Seiten, Format (B × H): 233 mm x 287 mm, Gewicht: 2642 g

ISBN: 978-3-99043-561-8
Verlag: Ambra Verlag


1919 initiierte die sozialdemokratische Wiener Stadtregierung ein Reformprogramm um die Infrastruktur nach sozialistischen Vorstellungen zu formen. Das Herzstück des „Roten Wien“ waren die Wiener Gemeindebauten, 400 städtische Häuserblöcke, die, verteilt über die ganze Stadt, Wohnraum für ein Zehntel der Stadtbevölkerung bot. Während der Baukampagne wurde Österreich jedoch von einer konservativ-klerikalen, antisozialistischen Mehrheit regiert.
In ihrem Buch zeigt Eve Blau wie dieser ideologische Konflikt die Bauten des Roten Wien formte, wie sich die Architektur ihrer eigenen Codes, Praktiken und Geschichte bediente um ihre Position gegenüber den politischen Rahmenbedingungen abzugrenzen.
Das Buch, längst Standardwerk in der Architektur- und Kunsthistorikerausbildung, liegt nun erstmals in deutscher Übersetzung vor.

Blau Rotes Wien: Architektur 1919-1934 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort zur deutschen Ausgabe, 2014.- Vorwort zu englischen Ausgabe, 1999. - Einführung. - Gegen die Idee der Gewalt die Gewalt der Ideen: Kommunalsozialismus und die Politik des Austromarxismus. – Die historische Stadt: Muster von Wachstum und urbanem Leben. - Wohnen lernen: 1919-1923. - Wien baut auf sich (auf). – Grossstadt und Proletariat: Entwurf der sozialistischen Stadt. – Das neue Wohnen: Der Gemeinde-Wien-Typ. – Der Rote Hof: Sozialdemokratisches Programm und die Praxis der Wagner-Schule. – Bauen und Stadt: Die Politik des Plans. – Architektur und Proletariat: Die Semantik der Form. - Anmerkungen. - Index.


Eve Blau, Harvard University. Forschungsschwerpunkt: Geschichte und Theorie der Architekturmoderne und des Städtebaus.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.