Bleicher | Die mediale Zwangsgemeinschaft | Buch | 978-3-86938-043-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 1/2013, 136 Seiten, PB, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 150 g

Reihe: Edition Medienkulturforschung

Bleicher

Die mediale Zwangsgemeinschaft

Der deutsche Kinofilm zwischen Filmförderung und Fernsehen
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-86938-043-8
Verlag: AVINUS Verlag Sieber & Dr. Weber GbR

Der deutsche Kinofilm zwischen Filmförderung und Fernsehen

Buch, Deutsch, Band 1/2013, 136 Seiten, PB, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 150 g

Reihe: Edition Medienkulturforschung

ISBN: 978-3-86938-043-8
Verlag: AVINUS Verlag Sieber & Dr. Weber GbR


Seit den 1960er Jahren wird das Fernsehen als Totengräber des Films kritisiert. Doch bisherige Untersuchungen zur Filmförderung gehen häufig nur am Rande auf die Rolle des Fernsehens ein. In einem medienhistorischen Überblick zeigt Joan Kristin Bleicher nun, auf welche Weise sich die beiden Institutionen Fernsehen und Kino bereits bei der Frage der Finanzierung gegenseitig beeinflussten. Synergien zwischen der Autorenpolitik des Neuen Deutschen Films und den Redaktionsstrategien des Fernsehens spielen dabei ebenso eine Rolle wie stilistische Annäherungen zwischen den beiden Dispositiven im „amphibischen Film“ oder die unterschiedlichen Filmförderungsgesetze, die sich mal mehr am Kino, mal mehr am Fernsehen orientieren.

Bleicher Die mediale Zwangsgemeinschaft jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.