Bleicher | Konferenzen | Buch | 978-3-663-00716-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 116 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 222 g

Bleicher

Konferenzen

Ihre Organisation und Leitung
Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1960
ISBN: 978-3-663-00716-6
Verlag: Gabler Verlag

Ihre Organisation und Leitung

Buch, Deutsch, 116 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 222 g

ISBN: 978-3-663-00716-6
Verlag: Gabler Verlag


Aus einem modernen Betrieb sind Konferenzen nicht mehr wegzudenken; sei es, da~ Kommissionen gebildet werden, die sich zur Lösung ihrer Auf gaben der Konferenzmethode bedienen müssen, oder da~ informelle Zu sammenkünfte von Mitarbeitern zur Erörterung gemeinsamer Probleme stattfinden. Die wachsende Spezialisierung der Mitarbeiter im Betrieb bringt ein ständiges Verbreiten von Konferenzen mit sich, da diese sich vor allem zur Zusammenführung von Mitarbeitern, die unterschiedliche Gesichts punkte zu vertreten haben, und zur gemeinsamen Lösung ihrer Probleme eignen. Es wird immer wieder vor einem Einsatz von Konferenzen mit dem Hin weis auf den gro~en Zeitverbrauch dieser Methode gewarnt. Es ist eine Aufgabe dieses Leitfadens zu zeigen, wie sich Konferenzen richtig im Betrieb einsetzen lassen, um diese Gefahr zu vermeiden. Erfahrene Kon ferenzleiter betonen, daf} richtig eingesetzte Konferenzen durch die be wu~te Anwendung der Technik der Konferenzleitung zu keiner Zeitver geudung zu führen brauchen. Konferenzen können im Gegenteil zu einer wesentlichen Arbeitsersparnis dadurch führen, daf} umständliche Berichte vermieden werden. Dies kann jedoch nur sichergestellt werden, wenn der Leiter einer Gruppe die Konferenztechnik beherrscht.

Bleicher Konferenzen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


A. Wesen und Anwendung von Konferenzen.- I. Das Wesen der Konferenz.- II. Möglichkeiten des Einsatzes von Konferenzen.- III. Grenzen des Einsatzes von Konferenzen.- IV. Wann sind Konferenzen anzusetzen?.- B. Arten der Konferenz.- I. Steuerungskonferenzen.- II. Ausbildungskonferenzen.- C. Träger der Konferenzarbeit.- I. Der Konferenzleiter.- II: Die Teilnehmer an der Konferenz.- III. Eignen sich die Tr#x00E4;ger der Konferenz für eine erfolgreiche Gruppenarbeit?.- D. Gestaltung der Konferenzarbeit.- I. Vorbereitung der Konferenz.- II. Durchführung der Konferenz.- III. Befolgung der Konferenzergebnisse und Erfolgskontrolle.- E. Der Konferenzraum.- Stichwörferverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.