Bleicher | Unternehmungsverfassung und Spitzenorganisation | Buch | 978-3-409-13340-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 297 Seiten, Book, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 522 g

Bleicher

Unternehmungsverfassung und Spitzenorganisation

Führung und Überwachung von Aktiengesellschaften im Internationalen Vergleich
Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1989
ISBN: 978-3-409-13340-1
Verlag: Gabler Verlag

Führung und Überwachung von Aktiengesellschaften im Internationalen Vergleich

Buch, Deutsch, 297 Seiten, Book, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 522 g

ISBN: 978-3-409-13340-1
Verlag: Gabler Verlag


Springer Book Archives

Bleicher Unternehmungsverfassung und Spitzenorganisation jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


A. Die Spitzenverfassung der Aktiengesellschaft — Problematischer Teil der Unternehmungsverfassung.- I. Unternehmungs- und Organisationsverfassung von Aktiengesellschaften.- II. Problematische Regelungsbereiche der Spitzenverfassung.- B. Die Gestaltung der Führungsspitze als Teil der Spitzenverfassung.- I. Externe und interne Aufgaben der Führung.- II. Auftrag zur Führung, Überwachung und Interessenvertretung.- III. Mögliche Integration der Aufgaben der Führungsspitze in Modelle der Spitzenverfassung.- C. Spitzenverfassung im doppelstufigen Vorstands-/Aufsichtsratsmodell deutscher Aktiengesellschaften.- I. Entwicklung der Spitzenverfassung deutscher Aktiengesellschaften.- II. Die Überwachung deutscher Aktiengesellschaften durch den Aufsichtsrat.- III. Die Aufgabe der Interessenvertretung des Aufsichtsrats.- IV. Die Führung deutscher Aktiengesellschaften durch den Vorstand.- V. Die Integration von Aufsichtsrat und Vorstand.- D. Spitzenverfassung im einstufigen Board-Modell amerikanischer Aktiengesellschaften.- I. Entwicklung der Spitzenverfassung amerikanischer Aktiengesellschaften.- II. Die Überwachungsaufgabe des Boards.- III. Die Führungsaufgabe des Boards.- IV. Die Aufgabe der Interessenvertretung des Boards.- V. Verfahren und Strukturen der Board-Arbeit.- VI. Die Integration von outside und inside Direktoren im Board.- E. Die Spitzenverfassung im einstufigen Verwaltungsratsmodell schweizerischer Aktiengesellschaften.- I. Entwicklung der Spitzenverfassung schweizerischer Aktiengesellschaften.- II. Die Überwachungs- und Führungsaufgabe schweizerischer Verwaltungsräte.- III. Verfahren und Strukturen der Verwaltungsrats-Arbeit.- F. Einsichten und Empfehlungen.- I. Konvergente Entwicklungen in den Spitzenverfassungen.- II. Notwendige Verbindung vonFührung und Überwachung als Kernaufgabe von Spitzenorganen der Aktiengesellschaft.- III. Ansätze zur Schließung der „Aufsichtslücke“ in Aktiengesellschaften.- IV. Kollegiale Führung durch den Vorstand — „ultima ratio“ der Spitzenorganisation?.- V. Änderung der Spitzenorgane in Selbstorganisation der Wirtschaft zur Verbesserung der Spitzenverfassung statt neuer gesetzlicher Regelungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.