Blended-Learning-Didaktik | Buch | 978-3-7065-4550-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 136 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 195 mm, Gewicht: 175 g

Reihe: özbf - Beiträge zur Begabungs- und Begabtenförderung

Blended-Learning-Didaktik


zahlr. Tabellen und Übersichtstafeln
ISBN: 978-3-7065-4550-1
Verlag: Studien Verlag

Buch, Deutsch, Band 2, 136 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 195 mm, Gewicht: 175 g

Reihe: özbf - Beiträge zur Begabungs- und Begabtenförderung

ISBN: 978-3-7065-4550-1
Verlag: Studien Verlag


Dieses Buch stellt ein didaktisches Blended-Learning Konzept für den modernen Unterricht vor, welches basierend auf den fundamentalen Ideen des jeweiligen Faches den Einsatz moderner Werkzeuge und neuer Medien (im Speziellen Lernplattformen) optimal nutzt.
Es werden die dem Prozess des Lernens zugrunde liegenden Paradigmen und allgemein- und mediendidaktische Modelle vorgestellt sowie deren Grundpositionen, aber auch Kritikpunkte und Schlüsse für das Lernen und Lehren eingehend erörtert.
Über ELCAD (E-Learning und Computer Aided Design), einem Forschungsprojekt des Österreichischen Zentrums für Begabtenförderung und Begabungsforschung (özbf), wird der Transfer des didaktischen Konzeptes in die Praxis des Unterrichtens dargestellt. Für den Leser werden die detaillierten Curricula und eine repräsentative Auswahl der Lernmaterialien vorgestellt, sodass der „rote Faden“ von der theoretischen Entwicklung des Konzeptes bis hin zur konkreten Umsetzung in die Praxis greifbar wird.
Die Herausgeber:

Das Österreichische Zentrum für Begabtenförderung und Begabungsforschung (özbf) in Salzburg ist nationales Zentrum und Impulsgeber für innovative Maßnahmen der Begabungs- und Begabtenförderung. In Zusammenarbeit mit Wissenschafter/innen aus dem In- und Ausland stellt das özbf eine Verbindung zwischen aktuellem Forschungsstand und der Praxis her.

Blended-Learning-Didaktik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Der Herausgeber:

Das Österreichische Zentrum für Begabtenförderung und Begabungsforschung (özbf) in Salzburg ist nationales Zentrum und Impulsgeber für innovative Maßnahmen der Begabungs- und Begabtenförderung.
In Zusammenarbeit mit Wissenschafter/innen aus dem In- und Ausland stellt das özbf eine Verbindung zwischen aktuellem Forschungsstand und der Praxis her.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.