Bleymüller / Weißbach / Gehlert | Statistik für Wirtschaftswissenschaftler | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 319 Seiten

Bleymüller / Weißbach / Gehlert Statistik für Wirtschaftswissenschaftler

E-Book, Deutsch, 319 Seiten

ISBN: 978-3-8006-4961-7
Verlag: Franz Vahlen
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)



Prof. Dr. Josef Bleymüller war Direktor des Instituts für Ökonometrie und Wirtschaftsstatistik der Universität Münster.
Prof. Dr. Rafael Weißbach ist Inhaber des Lehrstuhls für Statistik und Ökonometrie an der Universität Rostock.

Aus dem Inhalt:
" Wahrscheinlichkeitsrechnung
" Ein- und zweidimensionale Zufallsvariablen
" Theoretische Verteilungen
" Stichproben und Stichprobenverteilung
" Schätzverfahren
" Testverfahren
" Regressionsanalyse
" Indizes und Konzentrationsmessung

Der »Bleymüller« ist eines der erfolgreichsten Lehrbücher zur Statistik für Wirtschaftswissenschaftler. Dass es heute an vielen Universitäten und Hochschulen eingesetzt wird, liegt daran, dass sich das Lehrbuch auf die Grundlagen der statistischen Ausbildung im Wirtschaftsstudium konzentriert und so dem Leser einen zumutbaren Lernumfang ermöglicht. Die Neuauflage führt diesen Ansatz fort. Es wird größter Wert auf gute Verständlichkeit und Präzision der Ausführungen gelegt. Zahlreiche Abbildungen erleichtern das Verständnis der mathematischen Konzepte. Und über 100 Übungsaufgaben mit Lösungen dienen der Anwendung der Methoden und der Kontrolle des Lernerfolges in Vorbereitung auf die Bachelor-Prüfung.
Die Verarbeitung statistischer Datenmengen wird heute ausschließlich mit Softwarepaketen durchgeführt. Deshalb wird im Anhang dieses Buches die Arbeit mit den populären Anwendungen IBM SPSS, SAS und Stata anhand einzelner, den Kapiteln angefügten Übungsaufgaben vorgestellt.

Die Formelsammlung zum Lehrbuch:
Bleymüller/Weißbach,
Statistische Formeln und Tabellen
Bleymüller / Weißbach / Gehlert Statistik für Wirtschaftswissenschaftler jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Cover
;1
2;Zum Inhalt / Zu den Autoren
;2
3;Titel;3
4;Inhaltsverzeichnis;5
5;1. Einführung;9
5.1;1.1 Begriff und Aufgaben der Statistik;10
5.2;1.2 Träger der Wirtschaftsstatistik und ihre Veröffentlichungen;10
5.3;1.3 Vorgehensweise bei statistischen Untersuchungen;11
5.4;1.4 Statistische Einheiten und statistische Gesamtheiten;12
5.5;1.5 Merkmale, Merkmalsausprägungen und Skalen;13
5.6;1.6 Ausgewählte Literatur;14
5.7;Aufgaben zu Kapitel 1;15
6;2. Empirische Verteilungen;16
6.1;2.1 Häufigkeitsverteilung;17
6.2;2.2 Summenhäufigkeitsfunktion;18
6.3;2.3 Häufigkeitsverteilung klassifizierter Daten;19
6.4;2.4 Summenhäufigkeitsfunktion klassifizierter Daten;21
6.5;2.5 Ausgewählte Literatur;22
6.6;Aufgaben zu Kapitel 2;22
7;3. Mittelwerte;23
7.1;3.1 Einführung;24
7.2;3.2 Arithmetisches Mittel;24
7.3;3.3 Median;26
7.4;3.4 Modus;27
7.5;3.5 Geometrisches Mittel;28
7.6;3.6 Ausgewählte Literatur;28
7.7;Aufgaben zu Kapitel 3;28
8;4. Streuungsmaße;29
8.1;4.1 Einführung;30
8.2;4.2 Varianz und Standardabweichung;30
8.3;4.3 Variationskoeffizient;33
8.4;4.4 Mittlere absolute Abweichung;33
8.5;4.5 Spannweite;34
8.6;4.6 Quartilsabstand, Box-and-Whisker Plot sowie Perzentile;35
8.7;4.7 Abschließende Bemerkungen;36
8.8;4.8 Ausgewählte Literatur;36
8.9;Aufgaben zu Kapitel 4;36
9;5. Wahrscheinlichkeitsrechnung I;37
9.1;5.1 Einführung;38
9.2;5.2 Wichtige Grundbegriffe;38
9.3;5.3 Wahrscheinlichkeitsdefinitionen;40
9.4;5.4 Einige Folgerungen aus den Wahrscheinlichkeits-Axiomen;42
9.5;5.5 Additionssatz;42
9.6;5.6 Ausgewählte Literatur;44
9.7;Aufgaben zu Kapitel 5;44
10;6. Wahrscheinlichkeitsrechnung II;45
10.1;6.1 Bedingte Wahrscheinlichkeit;46
10.2;6.2 Unabhängigkeit von Ereignissen;47
10.3;6.3 Multiplikationssatz;48
10.4;6.4 Theorem der totalen Wahrscheinlichkeit;49
10.5;6.5 Theorem von Bayes;50
10.6;6.6 Ausgewählte Literatur;51
10.7;Aufgaben zu Kapitel 6;51
11;7. Zufallsvariable I (Eindimensionale Zufallsvariable);52
11.1;7.1 Begriff der Zufallsvariablen;53
11.2;7.2 Wahrscheinlichkeitsfunktion und Verteilungsfunktion diskreter Zufallsvariabler;53
11.3;7.3 Wahrscheinlichkeitsdichte und Verteilungsfunktion stetiger Zufallsvariabler;55
11.4;7.4 Erwartungswert und Varianz von Zufallsvariablen;57
11.5;7.5 Rechnen mit Erwartungswerten und Varianzen;58
11.6;7.6 Ausgewählte Literatur;59
11.7;Aufgaben zu Kapitel 7;59
12;8. Zufallsvariable II (Zweidimensionale Zufallsvariable);60
12.1;8.1 Gemeinsame Wahrscheinlichkeits- und Verteilungsfunktion von mehreren Zufallsvariablen
;61
12.2;8.2 Randverteilung;62
12.3;8.3 Bedingte Verteilungen;63
12.4;8.4 Erwartungswerte, Varianzen, Kovarianzen und Korrelationskoeffizient;63
12.5;8.5 Linearkombinationen von Zufallsvariablen;65
12.6;8.6 Ausgewählte Literatur;66
12.7;Aufgaben zu Kapitel 8;66
13;9. Theoretische Verteilungen I (Diskrete Verteilung);68
13.1;9.1 Einführung;69
13.2;9.2 Kombinatorik;69
13.3;9.3 Binomialverteilung;71
13.4;9.4 Hypergeometrische Verteilung;73
13.5;9.5 Poissonverteilung;73
13.6;9.6 Multinomialverteilung;75
13.7;9.7 Ausgewählte Literatur;75
13.8;Aufgaben zu Kapitel 9;75
14;10. Theoretische Verteilungen II (Stetige Verteilung)
;76
14.1;10.1 Gleichverteilung;77
14.2;10.2 Exponentialverteilung;78
14.3;10.3 Normalverteilung;78
14.4;10.4 Chi-Quadrat-Verteilung;81
14.5;10.5 Studentverteilung;82
14.6;10.6 Ausgewählte Literatur;82
14.7;Aufgaben zu Kapitel 10;83
15;11. Theoretische Verteilungen III (Approximationen, Reproduktionseigenschaft)
;84
15.1;11.1 Approximation der Binomialverteilung durch die Normalverteilung;85
15.2;11.2 Approximation der Hypergeometrischen Verteilung durch die Normalverteilung;86
15.3;11.3 Approximation der Poissonverteilung durch die Normalverteilung;87
15.4;11.4 Überblick über einige wichtige eindimensionale Verteilungen und ihre Beziehungen;88
15.5;11.5 Approximation empirischer Verteilungen durch die Normalverteilung;88
15.6;11.6 Reproduktionseigenschaft von Verteilungen;91
15.7;11.7 Ausgewählte Literatur;91
15.8;Aufgaben zu Kapitel 11;92
16;12. Stichproben und Stichprobenverteilung I
;93
16.1;12.1 Einführung;94
16.2;12.2 Praktische Verwirklichung einer Zufallsauswahl;95
16.3;12.3 Urnenmodelle;95
16.4;12.4 Stichprobenverteilung des Anteilswertes;96
16.5;12.5 Ausgewählte Literatur;100
16.6;Aufgaben zu Kapitel 12;100
17;13. Stichproben und Stichprobenverteilung II
;101
17.1;13.1 Stichprobenverteilung des arithmetischen Mittels;102
17.2;13.2 Stichprobenverteilung der Varianz;105
17.3;13.3 Stichprobenverteilung der Differenz zweier arithmetischer Mittel;105
17.4;13.4 Stichprobenverteilung der Differenz zweier Anteilswerte;106
17.5;13.5 Stichprobenverteilung des Quotienten zweier Varianzen;108
17.6;13.6 Überblick über einige wichtige Stichprobenverteilungen;108
17.7;13.7 Ausgewählte Literatur;108
17.8;Aufgaben zu Kapitel 13;110
18;14. Schätzverfahren I
;111
18.1;14.1 Einführung;112
18.2;14.2 Konfidenzintervall für das arithmetische Mittel;112
18.3;14.3 Konfidenzintervall für den Anteilswert;115
18.4;14.4 Konfidenzintervall für die Varianz;116
18.5;14.5 Bestimmung des notwendigen Stichprobenumfangs;117
18.6;14.6 Ausgewählte Literatur;118
18.7;Aufgaben zu Kapitel 14;118
19;15. Schätzverfahren II
;119
19.1;15.1 Konfidenzintervall für die Differenz zweier arithmetischer Mittel;120
19.2;15.2 Konfidenzintervall für die Differenz zweier Anteilswerte;121
19.3;15.3 Überblick über einige wichtige Konfidenzintervalle;122
19.4;15.4 Wünschenswerte Eigenschaften von Schätzfunktionen;122
19.5;15.5 Verfahren zur Konstruktion von Schätzfunktionen;125
19.6;15.6 Ausgewählte Literatur;127
19.7;Aufgaben zu Kapitel 15;127
20;16. Testverfahren I (Parametertests)
;128
20.1;16.1 Einführung;129
20.2;16.2 Konzeption von Parametertests;129
20.3;16.3 Einstichprobentests für den Anteilswert;130
20.4;16.4 Operationscharakteristik und Macht eines Tests;134
20.5;16.5 Ausgewählte Literatur;135
20.6;Aufgaben zu Kapitel 16;135
21;17. Testverfahren II (Parametertests)
;136
21.1;17.1 Einstichprobentests für das arithmetische Mittel;137
21.2;17.2 Einstichprobentests für die Varianz;139
21.3;17.3 Zweistichprobentests für die Differenz zweier arithmetischer Mittel;140
21.4;17.4 Zweistichprobentests für die Differenz zweier Anteilswerte;143
21.5;17.5 Zweistichprobentests für den Quotienten zweier Varianzen;143
21.6;17.6 Zweistichprobentests für die Differenz arithmetischer Mittel bei verbundenen Stichproben;146
21.7;17.7 Ausgewählte Literatur;148
21.8;Aufgaben zu Kapitel 17;148
22;18. Testverfahren III (Varianzanalyse)
;149
22.1;18.1 Problemstellung und Modellannahmen der einfachen Varianzanalyse;150
22.2;18.2 Ergebnismatrix der einfachen Varianzanalyse;151
22.3;18.3 Zerlegung der Abweichungsquadratsumme;152
22.4;18.4 Prüfgröße und Testverteilung der einfachen Varianzanalyse;154
22.5;18.5 Varianztabelle der einfachen Varianzanalyse;155
22.6;18.6 Ausblick auf weitere Modelle der Varianzanalyse;156
22.7;18.7 Ausgewählte Literatur;156
22.8;Aufgaben zu Kapitel 18;157
23;19. Testverfahren IV (Verteilungstests)
;158
23.1;19.1 Chi-Quadrat-Anpassungstest;159
23.2;19.2 Chi-Quadrat-Unabhängigkeitstest;162
23.3;19.3 Chi-Quadrat-Homogenitätstest;164
23.4;19.4 Kolmogorov-Smirnov-Anpassungstest;165
23.5;19.5 Überblick über einige wichtige Testverfahren;167
23.6;19.6 Ausgewählte Literatur;167
23.7;Aufgaben zu Kapitel 19;170
24;20. Regressionsanalyse I (Lineare Einfachregression – Methode der kleinsten Quadrate)
;171
24.1;20.1 Einführung;172
24.2;20.2 Kriterien für die Bestimmung von Regressionsfunktionen;172
24.3;20.3 Bestimmung einer linearen Einfachregressionsfunktion nach der Methode der kleinsten Quadrate;174
24.4;20.4 Eigenschaften von linearen Kleinste-Quadrate-Einfachregressionen;176
24.5;20.5 Zerlegung der Abweichungsquadratsumme und lineares einfaches Bestimmtheitsmaß;177
24.6;20.6 Ausgewählte Literatur;180
24.7;Aufgaben zu Kapitel 20;180
25;21. Regressionsanalyse II (Lineare Enfachregression – Schätz- und Testverfahren)
;181
25.1;21.1 Stichprobenmodell der linearen Einfachregression;182
25.2;21.2 Verteilung der Stichprobenregressionskoeffizienten bei linearer Einfachregression;185
25.3;21.3 Konfidenzintervalle für die Regressionskoeffizienten bei linearer Einfachregression;187
25.4;21.4 Tests für die Regressionskoeffizienten bei linearer Einfachregression;188
25.5;21.5 Ausgewählte Literatur;189
25.6;Aufgaben zu Kapitel 21;189
26;22. Regressionsanalyse III (Lineare Enfachregression – Prognosen, Residualanalyse)
;191
26.1;22.1 Prognosen mithilfe linearer Einfachregression;192
26.2;22.2 Prognose des Erwartungswertes E(Y.) bei linearer Einfachregression
;192
26.3;22.3 Prognose des individuellen Wertes y. bei linearer Einfachregression
;194
26.4;22.4 Analyse der Residuen bei linearer Einfachregression;195
26.5;22.5 Überblick über einige wichtige Konfidenzintervalle und Testverfahren bei linearer Einfachregression;198
26.6;22.6 Ausgewählte Literatur;199
26.7;Aufgaben zu Kapitel 22;199
27;23. Regressionsanalyse IV (Lineare Mehrfachregression – Schätz- und Testverfahren)
;201
27.1;23.1 Modell der linearen Mehrfachregression;202
27.2;23.2 Schätzung der Regressionskoeffizienten bei linearer Mehrfachregression;203
27.3;23.3 Verteilung der Stichprobenregressionskoeffizienten bei linearer Mehrfachregression;207
27.4;23.4 Konfidenzintervalle und Tests für die Regressionskoeffizienten bei linearer Mehrfachregression;208
27.5;23.5 Ausgewählte Literatur;209
27.6;Aufgaben zu Kapitel 23;209
28;24. Regressionsanalyse V (Lineare und nichtlineare Mehrfachregression)
;210
28.1;24.1 Multiples und partielles Bestimmtheitsmaß bei linearen Regressionen;211
28.2;24.2 Variablenauswahlverfahren;214
28.3;24.3 Prognosen mithilfe linearer Mehrfachregressionen;216
28.4;24.4 Nichtlineare Regressionsfunktionen;217
28.5;24.5 Verwendung von Dummyvariablen in der Regressionsanalyse;219
28.6;24.6 Ausgewählte Literatur;220
28.7;Aufgaben zu Kapitel 24;220
29;25. Indizes
;221
29.1;25.1 Einführung;222
29.2;25.2 Einige Indexformeln;223
29.3;25.3 Aufbau eines Gesamtindex aus Hauptgruppen(Abteilungs)indizes und Gruppenindizes;225
29.4;25.4 Umbasierung, Verknüpfung und Preisbereinigung von Indizes;226
29.5;25.5 Einige wichtige Indizes aus dem Bereich der Wirtschaft;228
29.6;25.6 Ausgewählte Literatur;232
29.7;Aufgaben zu Kapitel 25;232
30;26. Konzentrationsmessung
;233
30.1;26.1 Einführung;234
30.2;26.2 Maßzahlen der absoluten Konzentration;235
30.3;26.3 Maßzahlen der relativen Konzentration (Disparität, Ungleichheit);236
30.4;26.4 Maßzahlen für den Konzentrationsprozess (Veränderung der Konzentration);239
30.5;26.5 Ausgewählte Literatur;239
30.6;Aufgaben zu Kapitel 26;239
31;Lösungen zu den Aufgaben;240
32;Anhang A. Anwendung des Statistik-Programmsystems SAS auf ausgewählte Aufgaben;267
32.1;A.1 Einführung;268
32.2;A.2 Allgemeine Benutzungshinweise;269
32.3;A.3 Anwendungsbeispiele;272
33;Anhang B. Anwendung des Statistik-Programmsystems IBM SPSS Statistics auf ausgewählte Aufgaben;278
33.1;B.1 Einführung;279
33.2;B.2 Allgemeine Benutzungshinweise;281
33.3;B.3 Anwendungsbeispiele;283
34;Anhang C. Anwendung des Statistik-Programmsystems Stata auf ausgewählte Aufgaben;295
34.1;C.1 Einführung;296
34.2;C.2 Allgemeine Benutzungshinweise;296
34.3;C.3 Anwendungsbeispiele;298
35;Literaturverzeichnis;303
36;Sachverzeichnis;305
37;Impressum
;314


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.