Bliedtner / Müller / Barz | Lasermaterialbearbeitung | Buch | 978-3-446-42168-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 530 Seiten, Videos auf DVD, Format (B × H): 200 mm x 246 mm, Gewicht: 1398 g

Bliedtner / Müller / Barz

Lasermaterialbearbeitung

Grundlagen - Verfahren - Anwendungen - Beispiele
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-446-42168-4
Verlag: Hanser Fachbuchverlag

Grundlagen - Verfahren - Anwendungen - Beispiele

Buch, Deutsch, 530 Seiten, Videos auf DVD, Format (B × H): 200 mm x 246 mm, Gewicht: 1398 g

ISBN: 978-3-446-42168-4
Verlag: Hanser Fachbuchverlag


Moderne Lasertechnologien gelten als zukunftsweisende Schlüsseltechnologien mit einem breiten Anwendungspotential in der Technik. Dieses moderne Lehrbuch gibt einen Überblick über
- die Grundlagen der Lasertechnik, die für das Verständnis der Lasermaterialbearbeitung notwendig sind,
- Laserstrahlungsquellen und die für die Lasermaterialbearbeitung wichtigen Laserarten,
- Laserstrahleigenschaften und Wechselwirkungsprozesse zwischen Laserstrahlung und Materie,
- typische Materialbearbeitungsanlagen sowie Strahlformungs- und Strahlführungselemente,
- alle Verfahren der Lasermaterialbearbeitung (Abtragen, Bohren, Beschriften, spannungsinduziertes Trennen, Schneiden, Schweißen, Löten, Härten, Generieren, lasergestützte RP-Verfahren),
Die beigefügte DVD enthält Videos zu Verfahren und Grundlagen des Fachgebietes.

Bliedtner / Müller / Barz Lasermaterialbearbeitung jetzt bestellen!

Zielgruppe


- Studierende der Fertigungstechnik (Bachelor und Master), Feinwerktechnik, Physikalischen Technik, Augenoptik sowie Optoelektronik an Technischen Fachhochschulen und Universitäten
- Fachpersonal in den Unternehmen, die Lasertechnik einsetzen

Weitere Infos & Material


1 Einleitung
2 Grundlagen der Lasertechnik
3 Laserstrahlungsquellen
4 Laserstrahleigenschaften
5 Wechselwirkungsprozesse Strahl/Materie
6 Lasermaterialbearbeitungsanlagen
7 Verfahren der Lasermaterialbearbeitung
8 Bearbeitung von metallischer Werkstoffe
9 Bearbeitung von silikatischer Werkstoffe
10 Bearbeitung von Kunst- und Verbundwerkstoffen
11 Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen
12 Ausgewählte Fertigungsbeispiele
13 Ausgewählte Aspekte des Laserschutzes
14 Literatur und Sachwortverzeichnis


Bliedtner, Jens
Prof. Dr. Jens Bliedtner leitet die Arbeitsgruppe Fertigungstechnik und -automatisierung an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena im Fachbereich SciTec.

Müller, Hartmut
Dr.-Ing. Hartmut Müller ist Mitarbeiter am Günter-Köhler-Institut für Fügetechnik und Werkstoffprüfung GmbH, Jena.

Barz, Andrea
Dr. rer.nat. Andrea Barz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Fachbereich SciTec, Themenschwerpunkte Glaschemie, Optiktechnologie

Prof. Dr. Jens Bliedtner leitet die Arbeitsgruppe Fertigungstechnik und -automatisierung an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena im Fachbereich SciTec.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.